Heath, J. [ed.] (1976): The Moths and Butterflies of Great Britain and Ireland. Volume 1. Micropterigidae to Heliozelidae. – 344 S.; Colchester (Harley Books).
Heath, J. & A. M. Emmet [ed.] (1985): The Moths and Butterflies of Great Britain and Ireland. Volume 2. Cossidae to Heliodinidae incl. Zygaenidae, Limacodidae, Psychidae, Tineidae, Sesiidae. – 460 S.; Colchester (Harley Books).
Heath, J. & A. M. Emmet [ed.] (1996): The Moths and Butterflies of Great Britain and Ireland. Volume 3. Yponomeutidae to Elachistidae. – 454 S.; Colchester (Harley Books).
Heath, J. & A. M. Emmet [ed.] (2002): The Moths and Butterflies of Great Britain and Ireland. Volume 4/1. Oecophoridae to Scythrididae (excl. Gelechiidae). – 326 S.; Colchester (Harley Books).
Heath, J. & A. M. Emmet [ed.] (2001): The Moths and Butterflies of Great Britain and Ireland. Volume 4/2. Oecophoridae. – 277 S.; Colchester (Harley Books).
Heath, J. & A. M. Emmet [ed.] (1989): The Moths and Butterflies of Great Britain and Ireland. Volume 7/1. Hesperiidae to Nymphalidae. – 376 S.; Colchester (Harley Books).
Heath, J. & A. M. Emmet [ed.] (1991): The Moths and Butterflies of Great Britain and Ireland. Volume 7/2. Lasiocampidae to Thyatiridae. – 400 S.; Colchester (Harley Books).
Heath, J. & A. M. Emmet [ed.] (1983): The Moths and Butterflies of Great Britain and Ireland. Volume 9. Sphingidae to Noctuidae (Noctuinae and Hadeninae). – 320 S.; Colchester (Harley Books).
Heath, J. & A. M. Emmet [ed.] (1983): The Moths and Butterflies of Great Britain and Ireland. Volume 10. Noctuidae (Cuculliinae to Hypeninae), Agaristidae. – 460 S.; Colchester (Harley Books).
Besprechung von Erwin Rennwald
Dieses auf 10 Bände angelegte sehr schöne Werk bezieht sich auf Großbritannien – dennoch ist es auch für mitteleuropäische Lepidopterologen von hohem Wert. Zu jeder Art finden sich im Text eine Verbreitungskarte für das Gebiet, eine textliche Beschreibung der Verbreitung in England und darüber hinaus, dazu (meist knappe) Beschreibungen von Falter, Ei, Raupe, Puppe und Hinweise zur Lebensweise und Phänologie von Falter und Raupe. Bei den Blattminierern finden sich sehr schöne Minenzeichnungen auf Schwarzweiß-Tafeln, an etlichen Stellen werden Genitalzeichnungen für schwierige Gruppen eingestreut. Zu jeder Familie gibt es einen textlichen Bestimmungsschlüssel bis hin zu den Arten. Fotos fehlen in den Bänden fast, dafür gibt es zu jeder Art – meist gute bis sehr gute – Farbzeichnungen gespannter Imagines. Die Bände, an der eine Fülle von Autoren mitgearbeitet haben, sind inhaltlich durchweg von hoher Qualität – da können wir auf dem Kontinent noch manches lernen.
Natürlich lassen sich mit diesen Bänden nicht alle Falter Mitteleuropas bestimmen, aber da auch alle Irrgäste etc. abgehandelt werden, doch ein beträchtlicher Teil. Wer sich nur für Tagfalter interessiert, benötigt nur Band 7/1. Die „Spinner und Schwärmer“ sind auf die Bände 1, 2, 7/2 und 9 verteilt, die Eulenfalter umfassen die Bände 9 und 10, und wer sich für Spanner interessiert, muss noch warten. Die Kleinschmetterlinge werden – für die Insel typisch – genauso abgehandelt wie die „Großschmetterlinge“.
Die Bände erschienen durchweg als Hardcover- und als – wesentlich kostengünstigere – Paperback-Ausgabe. Da ich mit den Mikros nicht viel arbeiten wollte, habe ich mir Band 1 als Paperback-Ausgabe zugelegt – und weil ich damit zufrieden war, die meisten anderen Bände auch. Auch die Paperback-Ausgabe ist recht stabil und dürfte eine normale Nutzung zuhause lange Jahre überleben. Und für eine Mitnahme ins Gelände ist das Werk einfach zu schwer ...