Version 15 / 20 vom 23. Januar 2025 um 16:15:22 von Jürgen Rodeland
< 14 15 16 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (6)Fundmeldungen
Männchen
Faunistik
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Männchen

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

3.2. Faunistik

In der Literatur verbreitet ist die Locus-typicus-Angabe “Guyana”. Zweifel daran äußern Zhang et al. (2022: 76): “It should be noted that just “Roraima” present on the specimen label is not sufficient by itself to deduce Guyana (British Guiana at that time) as the type locality country, since prior to 1900 (Fig. 1a, Crowley died in 1900) “Roraima” could also have referred to a locality in modern day Brazil or Venezuela.”

Hall (1939: 217) liefert einen aufschlussreichen Mosaikstein: “The type, the only specimen known to me, came from Mt. Roraima.” Also von einem Berg, nämlich dem Roraima-Tepui, der nach der Wikipedia [abgerufen am 21. Januar 2025] auf dem Dreiländereck von Venezuela, Brasilien und Guyana liegt; ein Blick in die Satellitenansicht von Google Maps bestätigt das.

Müssen wir deshalb im LepiWiki zum Locus typicus Fragezeichen-Flaggen für Venezuela, Brasilien und Guyana setzen? Nicht unbedingt, denn es gibt Argumente, dass der Holotypus in Guyana gefangen wurde. Hall (1939: 27) informiert: “The records in the present Catalogue are taken chiefly from the following collections, all of which have been carefully examined : (i) The British Museum (Natural History). This includes the large collections made by H. Whitely on [...] and at other places on his journey to Mount Roraima [...] With regard to these British Museum localities it may be well to note that the species labelled “Mt. Roraima” are practically all lowland forms and were evidently not collected at any great elevation.” Das wird also das Guyana-seitige Vorland des Tafelbergs gewesen sein, denn der Sammler Henry Whitely jun. [Lebensdaten und weitere Details in Biographies of the Entomologists of the World], britischer Forschungsreisender, Ornithologe und Entomologe, sammelte in British Guayana, wo er am 24. Juli 1892 starb. Whitely war der erste und für lange Zeit der einzige Entomologe, der u. a. am Roraima-Tepui sammelte. Costa et al. (2013: 2013) berichten, dass Whitely 1883 zum ersten Mal beim Versuch, den Roraima-Tepui zu besteigen, höher als 2000 m kam.

Whitely kann sich als in British Guiana Forschender nur von Osten kommend dem Roraima-Tepui genähert haben, und zwar wegen der Unwegsamkeit des Regenwaldes nicht die ganze, weite Strecke zu Fuß, sondern einen großen Teil auf einem Fluss. Wie Blatt 1 der sechs Südamerika-Karten von Stieler (1891) zeigt, kommt dafür, stromaufwärts von Osten kommend, nur der in den Atlantik mündende Mazaruni in Frage, evtl. in den Süden abzweigend weiter auf dessen Nebenfluss Curuba — alles auch heute im Staatsgebiet von Guyana liegend. Es bleibt indessen auch die Möglichkeit, dass er nicht in den Curuba abbog, sondern dem sich zurück nach Osten schlängelnden Mazaruni weiter folgte, so dass er auf heute brasilianisches Territorium gelangt wäre.

Siehe auch die ganze, in sehr hoher Auflösung gescannte, zoombare Karte: [maproom.org]

Fazit: Wir setzen, den meisten Autoren folgend, hier im Lepiwiki den Locus typicus auf Guyana, außerdem mit einem Fragezeichen auf Brasilien.

(Autor: Jürgen Rodeland mit Dank an Ernst Brockmann für Recherchen und Literaturhinweise)

3.3. Typenmaterial

Bell (1931: 235) beschrieb die Art nach einem einzigen Falter: “Holotype male, Roraima (Crowley Bequest, 1901—78), in British Museum.”

3.4. Literatur

3.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)