Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Ssp. mabillei
1.1.1. Falter
1: ♂, Peru, Junin, Chanchamayo, Pampa Hermosa Lodge, 1200 m, 19. Oktober 2011 (fot.: Sherry Nelson), Bild über Kim Garwood erhalten, det. Bernard Hermier
2: ♂, Peru, Junin, Chanchamayo, Pampa Hermosa Lodge, 1200 m, 24. November 2007 (fot.: Kim Garwood), det. Bernard Hermier
3: ♂, Peru, Junin, Chanchamayo, Pampa Hermosa Lodge, 1200 m, 17. November 2014 (fot.: Kim Garwood), det. Bernard Hermier
4: Peru, Pampa Hermosa, 20. Oktober 2016 (fot.: Regine Hakenbeck), det. Michel Kettner, conf. Ernst Brockmann
5: Peru, San Alberto, near Oxacampa, 1800 m, 29. Oktober 2016 (fot.: Regine Hakenbeck), det. Michel Kettner, conf. Ernst Brockmann
1.2. Ssp. lara
1.2.1. Falter
1-2: ♂, Peru, Pasco, Yanachaga Chemillen Nacional Parque, road above Pozuzo, 1200 m, 10. November 2014 (fot.: David Geale), Bild über Kim Garwood erhalten, det. Bernard Hermier
3: ♂, Peru, Pasco, Yanachaga Chemillen Nacional Parque, road above Pozuzo, 1200 m, 10. November 2014 (fot.: Kim Garwood), det. Bernard Hermier
2. Diagnose
2.1. Ssp. aspilos
2.1.1. Männchen
1-3: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Zoologisches Museum der Humboldt-Universität zu Berlin.
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Zoologische Staatssammlung München.
10-12: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Zentrum für Biodokumentation, Landsweiler-Reden.
13-15: Lectotypus ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Nick V. Grishin, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Muséum national d'histoire naturelle. Paris.
2.1.2. Weibchen
1-3: ♀, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
4-6: ♀, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Zentrum für Biodokumentation, Landsweiler-Reden.
2.2. Ssp. lara
2.2.1. Männchen
1-3: Holotypus ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Carlos Mielke, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
4-6: Paratypus ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: Paratypus ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
10-12: Paratypus ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
13-15: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Zoologische Staatssammlung München.
2.2.2. Weibchen
1-3: Paratypus ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.3. Ssp. mabillei
2.3.1. Männchen
1-3: Lectotypus ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Carlos Mielke, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), © Images copyright Trustees Natural History Museum, used with permission.
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
2.4. Erstbeschreibung
3. Weitere Informationen
3.1. Unterarten
- Yanguna aspilos mabillei Druce, 1909
- Yanguna aspilos lara Mielke, Brockmann & Mielke, 2022
3.2. Faunistik
Nach Mielke, Brockmann & Mielke (2022) kommt die nominotypische Art im Peru und Bolivien, die Unterart lara im Peru, die Unterart mabillei im Peru vor.
Locus typicus: ?.
(Autor: Michel Kettner)
3.3. Literatur
- Brockmann E., Mielke, C. G. C. & O. H. H. Mielke (2022): Hesperiidae III: New World Pyrrhopyginae, short text and plates. — In: E. Bauer & T. Frankenbach (ed.) (2022): Butterflies of the World 50: 40 p. + 76 pl. Keltern.
- Erstbeschreibung: Mabille, P. & E. Boullet (1908): Essai de revision de la famille des Hespérides. — Annales des sciences naturelles. Zoologie. Neuvième série 7: 167-207.
- Mielke, O. H. H., Brockmann, E. & C. G. C. Mielke (2022): Hesperiidae II: New World Pyrrhopyginae, detailed text. — In: E. Bauer & T. Frankenbach (ed.) (2022): Butterflies of the World 49: 120 pp. Keltern.
- Orellana A. (2008): Pyrrhopyginae de Venezuela (Lepidoptera: Hesperioidea: Hesperiidae). — Entomotropica 23 (3): 177-291. [PDF auf saber.ucv.ve]