Version 30 / 31 vom 4. Dezember 2022 um 19:52:55 von Annette von Scholley-Pfab
Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Raupennahrungspflanze
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-2: Österreich, Niederösterreich, 1 km NE Maiersdorf , Felsfluren, Gebüsch, Viehweiden, 620 m, 5. Juli 2004
3-4: Österreich, Niederösterreich, 1,5 km N Schwarzau/Stf., Halbtrockenrasen in Schwarzföhrenforst, 330 m, 5. Juni 2005 (Fotos 1-4: Peter Buchner), det. Peter Buchner
5-7: ♂, Deutschland, Thüringen, Umgebung von Jena, Raupenfund in Hülsen von Tragant (Astragalus glycyphyllos) am 7. Juli 2011, e.l. 5. August 2011 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer), conf. Christian Kaiser
8: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Koblenz, Gartenbereich, 28. Juni 2013 (Foto: Dieter Rychel), conf. Helmut KolbeckForum
9-14: Deutschland, Sachsen, Demitz-Thumitz, altes verbuschendes Steinbruchgelände, 300 m, 16. Juni 2015, Tagfang mit Netz (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
1.2. Raupe
1-3: erwachsen, Deutschland, Thüringen, Umgebung von Jena-Göschwitz, in Hülsen von Tragant (Astragalus glycyphyllos), 7. Juli 2011 (leg., cult., det. & Fotos am 9. Juli 2011: Heidrun Melzer)
4-6: bereits leicht verfärbt, Funddaten wie Bild 1-3 (Fotos am 11. Juli 2011: Heidrun Melzer)
7: nach Beendigung der Nahrungsaufnahme vollständig rot verfärbt und überwinterungsbereit, Funddaten wie Bild 1-3 (Foto am 15. Juli 2011: Heidrun Melzer)
8-9: erwachsen, Deutschland, Thüringen, Umgebung von Jena-Göschwitz, in Hülsen von Tragant (Astragalus glycyphyllos), 14. August 2012 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
10: überwinterungsbereit und verfärbt, Funddaten wie Bild 8-9 (Foto: Heidrun Melzer)
1.3. Fraßspuren und Befallsbild
2. Diagnose
2.1. Weibchen
1: ♀: Schweiz, Bern, Gaicht, 690 m, 28. Juni 2004, Tagfang (leg., det. & fot.: Rudolf Bryner)Forum
2.2. Genitalien
2.2.1. Männchen
1: ♂, Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, Forstweg, am Licht, ca. 1100 m, 26. Juni 2022 (det., präp. & fot.: Horst Pichler), Falterfotos im ForumForum
2.2.2. Weibchen
1: ♀, Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 800 m, Tagfang, 16. Juli 2019 (präp. & fot.: Horst Pichler), det. Friedmar Graf [Falterfotos im Forum]
2.3. Erstbeschreibung
1: Lienig & Zeller (1846: 251) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Südhang auf Muschelkalk, Deutschland, Thüringen, Leutratal bei Jena, ca. 250 m, 30. April 2012 (Foto: Heidrun Melzer)
3.2. Raupennahrungspflanze
1: Fruchtstand des Süßen Tragant (Astragalus glycyphyllos), hier mit Raupensäcken von Coleophora gallipennella: Deutschland, Thüringen, Umgebung von Jena, 12. Juli 2011 (det. & Freilandfoto: Heidrun Melzer)
2: geöffnete Hülse mit Samen, die den Raupen vorwiegend als Nahrung dienen, Fundort wie Bild 1 (Foto am 26. Juli 2011: Heidrun Melzer)
3.3. Nahrung der Raupe
- [Fabaceae:] Astragalus glycyphyllos (Süßer Tragant, Bärenschote)
Die Raupe lebt in den Samenhülsen von Astragalus glycyphyllos.
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Grapholitha pallifrontana Lienig & Zeller, 1846 [Originalkombination]
- Cydia pallifrontana (Lienig & Zeller, 1846) [so in Karsholt & Razowski (1996)]
4.2. Synonyme
- Tortrix elegantana Frölich, 1828
- Tortrix filana Herrich-Schäffer, 1851
4.3. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Begründung für die Datierung auf 1846
4.4. Literatur
- Claerebout, S. (2016): Grapholita pallifrontana (Lepidoptera: Tortricidae), une espève nouvelle pour la faune belge. — Phegea 44 (4): 103-106. [PDF auf phegea.org]
- Erstbeschreibung: Lienig, F. & P. C. Zeller (1846): Lepidopterologische Fauna von Lievland und Curland. — Isis von Oken 1846 (3-4): 175-200, [Spaltennummer 201 nicht vergeben], 202-302. Leipzig (Brockhaus).
- [SCHÜTZE (1931): 128]