Version 22 / 23 vom 3. Juni 2021 um 12:32:01 von Jürgen Rodeland
< 21 22 23 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (8)Fundmeldungen
Falter
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

[Fehler auf der Tafel: santolineata statt santolinata]

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

„nach Santolina als Futterpflanze.“

Spuler 2 (1910: 78L)

4.2. Literatur

  • Erstbeschreibung: Mabille, P. (1871): [Ohne Titel]. — Petites nouvelles entomologiques 3 (42): 168.
  • Seitz, A. (Hrsg.) (1909-1914). Die Gross-Schmetterlinge der Erde. Band 4: I-V, 1-479, I-IV, pl. 1-25. Stuttgart (Alfred Kernen Verlag).

4.3. Informationen auf anderen Websites (externe Links)