Version 18 / 22 vom 7. Mai 2019 um 17:36:59 von Jürgen Rodeland
< 17 18 19 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (7)Fundmeldungen
Länder:+2Kontinente:EU
Falter
Diagnose
Erstbeschreibung
Abbildungen der Typen
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

2.2. Abbildungen der Typen

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

„ποιχίλος bunt, gesprenkelt.“

Spuler 2 (1910: 79L)

4.2. Synonyme

4.3. Taxonomie

Nach Mironov (2003) ist der u.a. von Karsholt & Razowski (1996) verwendete Name E. lithographata wegen Fehlbestimmung nicht verfügbar.

4.4. Literatur

  • Mironov, V. (2003): The Geometrid Moths of Europe, vol. 4 (Larentiinae: Perizomini & Eupitheciini). — 464 S. & 16 Farbtafeln — Stenstrup (Apollo Books).
  • Erstbeschreibung: Püngeler, R. (1888): Einige neue europäische Spanner. — Entomologische Zeitung 49: 348-351. Stettin.
  • Püngeler, R. (1902): Neue Macrolepidopteren aus Palaestina. — Deutsche entomologische Zeitschrift Iris 15 (1): 143-146, pl. 6.