Version 28 (neueste) vom 19. Juni 2025 um 12:31:29 von Jürgen Rodeland
< 27 28 Schliessen Alle Versionen
VorkommenLinks (17)Fundmeldungen
Falter
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Weibchen

2.2. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

„extremus der Äußerste, nach dem abweichenden Aussehen des Falters.“

Spuler 2 (1910: 69R)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Unterarten

4.4. Faunistik

Nach Trusch et al. (2012) gilt die Art in Deutschland als „ausgestorben oder verschollen“; der letzte Nachweis erfolgte hier 1921.

4.5. Literatur