Version 38 / 39 vom 5. April 2021 um 11:53:43 von Michel Kettner
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau am Steinfeld, 1. August 2003 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner, conf. Hans-Joachim Weigt
2-3: Deutschland, Sachsen-Anhalt, Mittelharz, südwestlich Trautenstein, Dammbachtal, 470 m, halbschattig am Wanderweg unter Randfichten, 4 Raupen im L4 Stadium an Gewöhnlicher Goldrute (Solidago virgaurea) am 30. September 2012, e.l. 20. Juli 2013 (leg., cult. ad imaginem, det. & Fotos: Bernd-Otto Bennedsen)Forum
4: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Rüthen, Mischwald mit anmoorigen Bereichen, an einer aufgeforsteten Sturmwurffläche neben Feuchtwiese, 412 m, 5. August 2016, am Licht (det. & fot.: Renate Wagner), conf. Thomas FähnrichForum
5: Deutschland, Baden-Württemberg, Hohe Schwabenalb, Bitz, innerhalb Siedlungsgebiet, ca. 900 m, Lichtfang, 20. Juli 2016 (det. & Studiofoto: Friedemann Treuz), conf. Thomas FähnrichForum
6: Deutschland, Sachsen, Erzgebirge, Grumbach, ca. 780 m, 8. August 2020, am Licht (det. & fot.: Rainer Klemm), conf. Bernd-Otto BennedsenForum
1.2. Raupe
1-2: Österreich, Osttirol, Lienzer-Dolomiten, an Fuchs-Kreuzkraut (Senecio fuchsi), 23. September 1986 (Foto: Helmut Deutsch), leg., cult. & det. Helmut Deutsch
3-4: Deutschland, Sachsen-Anhalt, Mittelharz, südwestlich Trautenstein, Dammbachtal, 470 m, halbschattig am Wanderweg unter Randfichten, 4 Raupen im L4 Stadium an Gewöhnlicher Goldrute (Solidago virgaurea), 30. September 2012 (leg., cult. ad imaginem, det. & Fotos: Bernd-Otto Bennedsen)Forum
5: Deutschland, Baden-Württemberg, Südschwarzwald, Häg-Ehrsberg, Fichtenwald, an Fuchs-Kreuskraut (Senecio fuchsii), 950 m, 9. September 2016 (fot: Florian Nantscheff), det. Sven WiessnerForum
6: Deutschland, Baden-Württemberg, Südschwarzwald, Neuenweg, Nonnenmattweiher, an Fuchs-Kreuzkraut (Senecio fuchsii), 980 m, 13. September 2016 (det., cult. & fot.: Florian Nantscheff)Forum
1.3. Puppen
1-3: Deutschland, Sachsen-Anhalt, Mittelharz, südwestlich Trautenstein, Dammbachtal, 470 m, halbschattig am Wanderweg unter Randfichten, 4 Raupen im L4 Stadium an Gewöhnlicher Goldrute (Solidago virgaurea) am 30. September 2012, 20. Juli 2013 (leg., cult. ad imaginem, det. & Fotos: Bernd-Otto Bennedsen)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Weibchen
1: ♀, Ungarn, Bükk Gebirge, 14. August 1961 (gen. prep. & fot.: Imre Fazekas, coll. Pannon Institute, Pécs, Ungarn, No. 971)
2.4. Erstbeschreibung
1: Doubleday (1856: 5142) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
1: Präimaginalhabitat, Deutschland, Baden-Württemberg, Südschwarzwald, Häg-Ehrsberg, Fichtenwald, Straßenrand mit Beständen von Fuchs-Kreuskraut (Senecio fuchsii), 950 m, 9. September 2016 (Senecio fuchsii), 980 m, 13. September 2016 (Foto: Florian Nantscheff)Forum
2: Präimaginalhabitat, Deutschland, Baden-Württemberg, Südschwarzwald, Neuenweg, Nonnenmattweiher, sonnige Hochstaudenflur mit Beständen von Fuchs-Kreuzkraut (Senecio fuchsii), 980 m, 13. September 2016 (Foto: Florian Nantscheff)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„expallidus sehr blaß, nach der Allgemeinfärbung des Falters.“
4.2. Literatur
- Erstbeschreibung: Doubleday, H. (1856): List of the British Eupitheciae, with Notes on some of the Species. — The Zoologist. A Popular Miscellany of Natural History 14. 5139-5144.
- Ebert (2003) (= Ebert 9), 183-186