1. Lebendfotos
1.1. Falter
1.2. Raupe
1: Österreich, Osttirol, Lengberg, an Nesselblättriger Glockenblume (Campanula trachelium), August 1986 (Foto: Helmut Deutsch), leg., cult. & det. Helmut Deutsch
2-3: Deutschland, Baden-Württemberg, Kirchheim Teck, an bzw. in Fruchtständen von Nesselblättriger Glockenblume (Campanula trachelium), 9. September 2009 (Fotos: Friedhelm Mai), det. Friedhelm Mai, conf. Sven Wießner[Forum]
4-6: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Serebrjanyje Prudy, Dorf Lischnyagi, auf Campanula sp. (leg., cult., det., & fot.: Andrey Ponomarev)[Forum]
4-6: 19. Juli 2016
7-8: 24. Juli 2016
9-10: 30. Juli 2016
11-14: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Serebrjanyje Prudy, Dorf Lischnyagi, auf Campanula sp. (leg., cult., det., & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
11-12: 21. August 2016
13-14: 24. August 2016
1.3. Fraßspuren und Befallsbild
1.4. Puppe
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
Häufigster Zweck: Absicherung der Bestimmung dieser variablen Art.
2.3.1. Männchen
- Durch den kleine stumpfen Zahn am unteren Valvenrand (1) von der Mehrheit der Eupithecia-Arten unterschieden. Im Zweifelsfall bringt der Vergleich der Cornuti und der Ventralplatte Klarheit.
2.3.2. Weibchen
2.4. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Habitat
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„denotatus bezeichnet, durch den starken Mittelpunkt der Vorderflügel.“
campanulata: „Campanula Futterpflanze.“
jasioneata: „Jasione als Futterpflanze.“
4.2. Andere Kombinationen
- Geometra denotata Hübner, 1813 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Eupithecia campanulata (Herrich-Schäffer, 1861)
- Eupithecia jasioneata (Crewe, 1881)
4.4. Literatur
- Ebert (2003) (= Ebert 9), 186-189
- Erstbeschreibung: Hübner, J. [1790-1833]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 5: pl. 1-113.