VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+15Kontinente:EU
Falter
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Weibchen
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Weibchen

2.2. Geschlecht nicht bestimmt

2.3. Genitalien

2.3.1. Weibchen

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Grossulariaceae:] Ribes alpinum (Alpen-Johannisbeere)
  • [Grossulariaceae:] Ribes nigrum (Schwarze Johannisbeere)
  • [Grossulariaceae:] Ribes uva-crispa (Stachelbeere)
  • [Grossulariaceae:] Ribes sp. (Johannisbeere)

Die Art scheint in Deutschland weitgehend an die Alpen-Johannisbeere gebunden zu sein, an der G. Baisch die Raupe in den bayerischen Alpen gefunden hat. Insgesamt werden aber auch andere Arten der Gattung Ribes genutzt.

Burmann (1973: 156) meldet aus Österreich: "Die Imagines dieser äußerst lokal vorkommenden Art findet man im Juli an Pflanzenteilen von alpinen Ribes-Arten sitzend. Einzeln sind sie aus den Sträuchern der Futterpflanze der Raupen durch Abklopfen zu erbeuten. Höhenverbreitung in Nordtirol zwischen 1500 und 1700 m. Die Raupen findet man ab Mitte Mai bis Anfang Juni, gerade wenn die ersten Blättchen zur Entwicklung kommen, in Trieben von Ribes nigrum (L.) und anderen Ribes-Arten. Die befallenen Triebe fallen wenig auf. Meist sind mehrere Raupen auf einem Ribes-Strauch."

Friebe (1960: 79) hatte auch die Stachelbeere angeführt, nannte dazu aber keine Details. Die Meldung geht auf Chrétien (1899: 223) zurück, der die Raupe als Erster entdeckte, und zwar am Vallon des Ayes in den französischen Alpen in Höhenlagen zwischen 1500 und 1700 m. Er schildert, wie er seine ersten drei Falter (damals neu für Frankreich) fand und zum Schluss kam, dass die Raupe hier an Ribes uva-crispa leben müsse. Dann seine Überlegungen, wann die Raupe zu finden sein müsste und eine gezielte Exkursion in den ersten Junitagen 1898, um die Vermutungen - mit Erfolg /!) - zu bestätigen. Der Autor kann berichten: "A La Grave, où je m'étais arrêté, il ne m'a pas semblé qu'il en fût de même. Tout me parut être en avance : beaucoup de plantes étaient en fleur; de nombreux lépidoptères volaient partout; quelques-uns même, comme l'Erebia evias, étaient défraîchis, indiquant que leur éclosion était vieille de plusieurs jours déjà. Un moment je craignis d'être arrivé trop tard et d'avoir manqué le but principal de mon voyage, d'autant plus que le Ribes uva crispa est très rare aux environs de La Grave. Découvrir d'abord quelques plants de cet arbrisseau, examiner attentivement l'extrémité de leurs branches, les battre au parapluie, ce fut, cela va sans dire, le premier de mes soins à ma première chasse. Il était grand temps. Beaucoup de places, occupées certainement par des chenilles d'Argyresthia, étaient déjà vides — depuis peu de temps, il est vrai, ainsi qu'on pouvait le constater aux morsures encore fraîches des feuilles — mais enfin elles prouvaient qu'il aurait fallu venir plus tôt pour y trouver leurs habitants. Fort heureusement, il restait quelques retardataires et je pus en récolter une vingtaine : nombre plus que suffisant." Und dann folgen die Raupenbeschreibung und weitere Details zur Lebensweise: "La chenille de l'Argyresthia rufella est molle, paresseuse, fusiforme, un peu ramassée sur elle-même, mesurant cependant 10-12 millimètres à peau tendue. Elle est d'un vert jaunâtre plus clair à l'extrémité anale, laissant voir par transparence la vasculaire fine d'un vert foncé, et présentant, avant d'avoir atteint toute sa taille, deux bandes latéro-dorsales vert brunâtre peu distinctes, qui disparaissent même lorsque la chenille a acquis tout son développement. Verruqueux indistincts, ne se détachant pas de la couleur du fond ; poils blonds, tête d'un brun jaunâtre présentant au sommet des calottes des taches cunéiformes brun foncé, le tout s'éclaircissant à mesure que la chenille grossit: ocelles noirs. Pattes écailleuses vert jaunâtre, à dernier article plus foncé ; 'pattes membraneuses, écusson et clapet concolores. Comme la plupart des chenilles d'Argyresthia, celle de rufella doit vivre dans les bourgeons à peine développés, lors de sa première jeunesse. Plus tard, comme elle est d'une certaine taille, il lui faut plus d'emplacement, elle vit entre les jeunes feuilles liées par de faibles et peu nombreuses soies. Elle ronge les feuilles et attaque parfois les Heurs qui sont à sa portée et dont elle mange surtout le tendre ovaire. Pour se métamorphoser, elle descend â la surface du sol, se cache sous les feuilles mortes ou entre quelques petites pierres et se fabrique, ainsi abritée, un léger cocon de soie blanchâtre en forme de fuseau renflé au centre, à tissu lâche, et ne tarde pas à se transformer en une chrysalide d'un brun jaunâtre foncé dont les enveloppes alaires ont leur extrémité libre et l'abdomen est conique à mucron obtus, élargi et armé de 4 à 6 soies raides et très divergentes." Die Puppenruhe wurde mit ca. 3 Wochen ermittelt.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Synonyme

4.2. Taxonomie

Gaj (1954) stellte fest, dass das von ihm bei Krynica in Polen gefangene Tier zu keiner anderen Yponomeutidae-Art passen wollte und auch keiner der bis dahin beschriebenen Gattungen zuzuordnen war; also beschrieb er Gattung und Art neu als Euhyponomeutoides albithoracellus. Friese (1960: 78) stellte dann aber fest, dass die Art sehr wohl längst beschrieben war, nämlich von Tengström (1848: 111-112) unter dem Namen "Tinea rufella" aus Finnland mit Typenfundorten Oulu (als "Uleåborg") und "Carleby" (Kokkola?).

Diese "Tinea rufella" wurde dann neu mit "Argyresthia rufella" kombiniert, eine Kombination, die Friese (1960) heftig kritisiert und in "Kessleria rufella" umwandelt. Später setzte sich die Meinung von Gaj (1954), dass sein Tier in keinen der bekannten Gattungen gehört, doch durch und es kam zur Neukombination "Euhyponomeutoides rufella" bzw. "Euhyponomeutoides rufellus".

Doch der Name Tinea rufella war 1848 bereits präokopiert, nämlich durch Tinea rufella, Panzer, 1804, einem Taxon, zu dem es bei Panzer (1804: 140) hieß: "TINEA rufella: alis anticis rufis punctis maculisque nigris numerosis, capite thoraceque fulvis. Habitat in sylvaticis. Die rothgeflügelte schwarzpunktirte Schabe." - was damit gemeint war, ist wohl bis heute unklar - aber Tinea rufella Tengström, 1848 wurde dadurch zum jüngeren Homonym und ist als Name nicht verfügbar. Wir stimmen daher Leley (2016) zu, wenn er für das hier gemeinte Taxon wieder den Namen Euhyponomeutoides albithoracellus Gaj, 1954 benutzt.

4.3. Faunistik

Locus typicus nach Gaj (1954: 11): Polen [Woiwodschaft Kleinpolen], Krynica [Krynica-Zdrój].

Für Deutschland gibt es nach schmetterlinge-d.de eine Angabe von 2008 von Rudi Seliger für das Kartenblatt 5606 Üxheim (Nordrhein-Westfalen) und eine anonyme Angabe von Kartenblatt 2335 Langen Brütz (Mecklenburg-Vorpommern), die beide Eingang in die Liste von Gaedike et al. (2017) fanden.

Haslberger et al. (2017: 18) meldeten: "Von dieser seltenen Art lagen uns aus dem Alpenraum bisher nur nicht verifizierbare Angaben vor (Hannemann 1977: 144). Günter Baisch (pers. Mitteilung) konnte nun am 25.4.2007 bei einer Wanderung in den Allgäuer Alpen zahlreiche Raupen eintragen, aus denen die Falter gezüchtet wurden. AVA: Oberallgäu, Oberjoch, 1150 m, ex larva 11.5.2007, Ribes alpium, leg. Baisch. Bestätigung des Vorkommens in den Bayerischen Alpen." Auch diese Meldung ging in schmetterlinge-d.de ein, noch nicht aber der oben gezeigte Falter von 2019 vom Ammergebirge, Bäckenalm von T. Guggemoos.

In allen Kartenblättern mit Nachweisen des Falters ist auch die Alpen-Johannisbeere (Ribes alpinum) in jeweils allen 4 Quadranten vorhanden - insgesamt ist diese Pflanze in Deutschland aber sehr viel weiter verbreitet als der Falter. Dieser ist möglicherweise aber auch noch stark unterkartiert.

Burmann (1973: 156) meldet die Art erstmals für Österreich: "Nordtirol (Zillertaler Alpen): Vennatal (1500-1700 m) 25.7.34 mehrere ♂♂, 22.5.48 Raupen, e.l. 9.6.-23.6.48 ♂♂ und ♀♀. Die ersten Funde aus Österreich."

Die Art scheint in Skandinavien weiter verbreitet zu sein und dort ganz klar ihren Schwerpunkt zu haben.

Aus Frankreich ist sie nur lokal aus den Alpen bekannt.

Laštůvka & Laštůvka (2020: 48) melden sie aber aus den Pyrenäen als neu für Spanien: “Lérida, Valle de Arán, Tredós, 1 ♀, 24-VI-2019.”

Huemer & Wieser (2023) berichten über den Erstnachweis in Italien, wiederum aus den Alpen: "Prov. Torino, Salbertrand, 2 km SE Colle dell Assieta, 2240 m, 45.0606◦ N, 6.97889◦ E, 25.7.2019, leg. Huemer, DNA Barcode ID TLMF Lep 27687."

(Autoren: Erwin Rennwald & Jürgen Rodeland)

4.4. Typenmaterial

Gaj (1954: 12) beschrieb die Art nach einem einzigen ♂: “One male specimen was collected at the light of an electric lamp on 14.VI.1950 at Krynica (Poland, 600 m.a.s.l.). The holotype is in my collection.”

4.5. Literatur