VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+15Kontinente:EU
Falter
Männchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

3.2. Faunistik

Die Art war nach Gaedike & Heinicke (1999) aus Deutschland nur von Bayern bekannt (Angaben von vor 1980). Dort stand sie in den Regionen Schichtstufenland, Ostbayerisches Grundgebirge sowie Tertiär-Hügelland und voralpine Schotterplatten in der Kategorie "0 - ausgestorben oder verschollen" der Roten Liste (Pröse et al. 2003). P. Lichtmannecker in Arbeitsgemeinschaft Microlepidoptera in Bayern (2010) konnte am 19. Mai 2007 3 Tiere bei Buchsee, Lkr. Passau am steil abfallenden, felsigen Nordufer der Donau fangen und damit nach den Uraltmeldungen aus Regensburg und Augsburg und ebenfalls älteren Angaben aus dem Höllental im Frankenwald (1954-1957) das aktuelle Vorkommen der Art in Deutschland bestätigen.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.3. Literatur