Version 21 / 28 vom 27. April 2021 um 19:07:18 von Erwin Rennwald
< 20 21 22 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (12)Fundmeldungen
Länder:+12Kontinente:EUAS
Falter
Männchen
Geschlecht nicht bestimmt
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Geschlecht nicht bestimmt

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Asteraceae:] Aster amellus (Kalk-Aster, Berg-Aster)
  • [Asteraceae:] Tripolium pannonicum ssp. tripolium ??? [= Aster tripolium ???] (Strand-Aster ???)

Schütze (1931: 181) berichtet: "Raupe auf dem Fruchtboden von Aster amellus, wohl auch Aster tripolium, die Samen fressend. Raupe und Falter denen von S. aemulana [Eucosma aemulana] (Solidago) sehr ähnlich; Raupe von S. amellana mehr gelblich mit rötlicher Tönung und rotbraunem Kopf, die von S. aemulana</i> mehr weißlich mit schwarzbraunem Kopf." Die Angabe zur Strand-Aster ist wohl nicht mehr als eine unbegründete Vermutung.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Literatur

  • [SCHÜTZE (1931): 181]
  • Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1847): Bemerkungen über die auf einer Reise nach Italien und Sicilien beobachteten Schmetterlingsarten. — Isis von Oken 1847 (2): 121-159, (3) 213-233, (4) 284-308, (6) 401-457, (7) 481-522, (8) 561-594, (9) 641-673, (10) 721-771, (11) 801-859, (12) 881-914.