Version 20 / 28 vom 10. November 2020 um 12:28:26 von Michel Kettner
Länder:

+12Kontinente:EUAS


+12Kontinente:EUAS1. Falter
1-5: zwei Individuen, Österreich, Niederösterreich, 1,5 km NE Bad Fischau, (Halb-)Trockenrasen, z.T. verbuschend, 280 m, 6. August 2004
6: derselbe Fundort, 10. August 2004 (Fotos 1-6: Peter Buchner), det. Peter Buchner
7-8: Deutschland, Thüringen, Umg. Jena-Göschwitz, Leutratal, 14. August 2012 (det. & Fotos: Heidrun Melzer)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Geschlecht nicht bestimmt
2.3. Erstbeschreibung
1-2: Zeller (1847: 730-731) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Paedisca fervidana Zeller, 1847 [Originalkombination]
3.2. Synonyme
- Eucosma amellana Preissecker, 1930
3.3. Literatur
- [SCHÜTZE (1931): 181]
- Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1847): Bemerkungen über die auf einer Reise nach Italien und Sicilien beobachteten Schmetterlingsarten. — Isis von Oken 1847 (2): 121-159, (3) 213-233, (4) 284-308, (6) 401-457, (7) 481-522, (8) 561-594, (9) 641-673, (10) 721-771, (11) 801-859, (12) 881-914.























