Version 68 / 73 vom 5. Mai 2021 um 14:24:16 von Michel Kettner
Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Männchen
Weibchen
Männchen
Habitat
Raupennahrungspflanzen
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, 1 km NE Schwarzau/Stf., Halbtrockenrasen in aufgelassener Schottergrube, 320 m, 27. Mai 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Slowenien, Tublje, 4. September 2005 (Foto: Heinz Habeler), det. Heinz Habeler
3: Österreich, Niederösterreich, Großer Föhrenwald, Lichtfang, 1. August 2009 (Foto: Michel Kettner), det. Michel KettnerForum
4: Slowenien, Karst, Brestovica, 16. Juni 2010 (Foto am Leuchtgerät: Helmut Deutsch), det. Helmut Deutsch (kleines Bild 4 gedreht)
5: Schweiz, Tessin, Salorino oberhalb Mendrisio, 450 m, Lichtfang, 28. Juli 2010 (leg., det. und fot.: Andreas Kopp)Forum
6: Armenien, Vayots Dzor, Yeghegnadzor, 1280 m, 3. Juni 2010 (det. & fot.: Heiner Ziegler), conf. Axel SteinerForum
7: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Topolinyy, 118 m, am Licht, 18. & 19. August 2011 (det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
8: Rumänien, Siebenbürgen, Cluj, Suatu, 46.776696, 23.973578, 360 m, botanisches Reservat Suatu II, Steppenvegetation am Rutschungshügel, 30. Mai 2011 (Freilandfoto: Christian Papé), det. Christian PapéForum
9: Deutschland, Sachsen, Grumbach/Erzgebirge, ca. 780 m, 23. Mai 2012, am Schwarzlicht (Foto: Rainer Klemm), conf. Friedmar GrafForum
10: Rumänien, Oltenia, Mehedinti, 2 km NE Hinova, N 44° 33' 8.00", E 22° 47' 32.00", 200 m, xerothermer, sandiger Steppenhang umgeben von supramediterranen niederen Eichenwäldern, 20. Juli 2012, am Licht (det. & fot.: Christian Papé)Forum
11: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hagen-Rummenohl, Selkinghauserbachtal, 180 m, 16. August 2017, am Licht (det. & fot.: Josef Bücker)Forum
12: schlupffrischer Falters in relativer räumlicher Nähe zu den beiden NRW-Funden vom letzten Jahr (Raum Düsseldorf und Raum Hagen) könnte bedeuten, dass eine kurzfristige Ansiedlung (Überwinterung) geglückt ist, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Kreis Erftstadt, bei der Gymnicher Mühle, ca. 85 m, 11. Mai 2018 (Foto: Martine Goerigk)Forum
13: Deutschland, Niedersachsen, Eilum, 121 m, 1. August 2018, am Licht (leg., det. & fot.: Hilger Mehlau)Forum
14: Deutschland, Sachsen-Anhalt, Quedlinburg, Kalktrockenrasen am Steinholz, 140 m, 20. Mai 2020, Tagfund (Freilandfoto: Bernd-Otto Bennedsen)Forum
15: ♂, Deutschland, Thüringen, Umgebung Buttelstedt, ca. 200 m, 16. Mai 2020, Tagfund (Studiofoto: Hartmuth Strutzberg)Forum
1.2. Ausgewachsene Raupe
1: Ukraine, Krim, Феодосия, п. Приморский, г. Ровная, 13. April 2009 (fot.: Vladimir Savchuk), det. ...
2: 12 mm, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Quedlinburg, Hangkante-Sandsteinbruch, 150 m, an Onopordum acanthium (Gewöhnliche Eselsdistel), 6. März 2021 (det. & fot.: Bernd-Otto Bennedsen)Forum
3-6: 13 mm, Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Stadt Sehnde, Ortsteil Höver, von Verbuschung freigehaltene kleine Senke auf Kalkmergel, 75 m, leg. Raupen an Disteln 8. März 2021, Zuchtfotos 19. März 2021 (cult. & fot.: Tina Schulz, det. Tina Schulz & Thomas Fähnrich)Forum
1.3. Jüngere Raupenstadien
1-3: 8 mm, vorletztes Stadium, Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Stadt Sehnde, Ortsteil Höver, von Verbuschung freigehaltene kleine Senke auf Kalkmergel, 75 m, 8. März 2021 (manipulierte Freilandfotos: Tina Schulz, det. Tina Schulz & Thomas Fähnrich)Forum
1.4. Fraßspuren und Befallsbild
1-4: Wohngespinste, Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Stadt Sehnde, Ortsteil Höver, von Verbuschung freigehaltene kleine Senke auf Kalkmergel, 75 m, an unbestimmten Disteln, 8. März 2021 (Freilandfotos: Tina Schulz, det. Tina Schulz & Thomas Fähnrich)Forum
1.5. Puppe
1: Ukraine, Krim, Феодосия, п. Приморский, г. Ровная, 14. Mai 2009, e.l. leg. April 2009 (cult. & fot.: Vladimir Savchuk), det. ...
2-4: 10 mm, Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Stadt Sehnde, Ortsteil Höver, von Verbuschung freigehaltene kleine Senke auf Kalkmergel, 75 m, leg. Raupen an Disteln 8. März 2021, Zuchtfotos 31. März 2021 (cult. & fot.: Tina Schulz, det. Tina Schulz & Thomas Fähnrich)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-6: drei ♂♂, Griechenland, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
7-10: zwei ♂♂, Frankreich, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
2.2. Weibchen
1-2: ♀, Kroatien, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3-4: ♀, Griechenland, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Falter-Fundort, Rumänien, Siebenbürgen, Cluj, Suatu, 46.776696, 23.973578, 360 m, botanisches Reservat Suatu II, Steppenvegetation am Rutschungshügel, 30. Mai 2011 (Foto: Christian Papé)Forum
2: Falter-Fundort, xerotherme sandige Steppenwiesen, umgeben von supramediterranen niederen Eichenwäldern, Rumänien, Oltenia, Mehedinti, 2 km NE Hinova, N 44° 33' 6.00", E22° 47' 30.00", 200 m, 19. Juli 2012 (Foto: Christian Papé)Forum
3: Falter-Fundort, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Quedlinburg, Kalktrockenrasen am Steinholz, 140 m, 20. Mai 2020 (Foto: Bernd-Otto Bennedsen)Forum
4: Larvalbiotop mit Onopordum acanthium (Gewöhnliche Eselsdistel): Deutschland, Sachsen-Anhalt, Quedlinburg, Hangkante-Sandsteinbruch, 150 m, 6. März 2021 (Foto: Bernd-Otto Bennedsen)Forum
5-6: Larvalbiotop, Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Stadt Sehnde, Ortsteil Höver, von Verbuschung freigehaltene kleine Senke auf Kalkmergel, 75 m, 8. März 2021 (Freilandfotos: Tina Schulz)Forum
3.2. Raupennahrungspflanzen
1: Onopordum acanthium (Gewöhnliche Eselsdistel): Deutschland, Sachsen-Anhalt, Quedlinburg, Hangkante-Sandsteinbruch, 150 m, 6. März 2021 (det. & fot.: Bernd-Otto Bennedsen)Forum
2-3: unbestimmte Disteln, Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Stadt Sehnde, Ortsteil Höver, von Verbuschung freigehaltene kleine Senke auf Kalkmergel, 75 m, 8. März 2021 (Freilandfotos: Tina Schulz)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„purpureus purpurfarben.“
4.2. Andere Kombinationen
- Noctua purpurina Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
4.3. Abweichende Schreibweisen
- Eublemma purpurinum [nach Artikel 32.1. des International Code for Zoological Nomenclature korrekte Schreibweise mit Übereinstimmung des grammatikalischen Geschlechts von Gattungs-Substantiv und Art-Adjektiv oder -Partizip (Gender Agreement des ICZN)]
4.4. Taxonomie
Früher in Unterfamilie Eustrotiinae.
4.5. Faunistik
Wachlin & Bolz (2012) verzichten auf eine Einstufung der Art in die Rote Liste Deutschlands; sie zählen E. purpurina zu den "Arten mit mehrfachen Nachweisen in der Vergangenheit, deren (vermutlich) nur wenige Jahre bodenständiges Vorkommen nicht ausgeschlossen werden kann, wenngleich aktuelle Beobachtungen fehlen.".
4.6. Literatur
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [88].
- Wachlin, V. & R. Bolz (2012 ["2011"]): Rote Liste und Gesamtartenliste der Eulenfalter, Trägspinner und Graueulchen (Lepidoptera: Noctuoidea) Deutschlands. Stand Dezember 2007 (geringfügig ergänzt Dezember 2010). – In: Binot-Hafke, M., Balzer, S., Becker, N., Gruttke, H., Haupt, H., Hofbauer, N., Ludwig, G., Matzke-Hajek, G. & M. Strauch (Red.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 3: Wirbellose Tiere (Teil 1). – Münster (Landwirtschaftsverlag). — Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (3): 197-239.