Version 38 / 41 vom 28. März 2021 um 11:08:52 von Michel Kettner
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Deutschland, Baden-Württemberg, Karlsruhe-Rappenwörth, 5. Juni 2007, leg. Erwin Rennwald (Studiofoto am 7. Juni 2007: Dietmar Laux), conf. Rudolf BrynerForum
2: Schweiz, St. Gallen, Wattwil, an der Hauswand, 750 m, Tagfund, 9. Juni 2018 (det. & Freilandfoto: Pia Rindlisbacher), conf. Alexandr ZhakovForum
3: Frankreich, Provence, Bouches-du-Rhône, Mausanne-les-Alpilles, 120 m, 28. Mai 2012, am Licht (Foto: Helmut Kaiser), det. Eva BenediktForum
4: Deutschland, Baden-Württemberg, Grißheim, 120 m, 12. Juli 2013, am Licht (det. & fot.: Helmut Kaiser)Forum
5: Deutschland, Niedersachsen, 31275 Sievershausen, am Licht, 3. Juli 2015 (Foto: Werner Szramka), det. Thomas Fähnrich, Erwin RennwaldForum
6: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Hildesheim, Region Leinebergland, Gemeinde Alfeld, Sieben Berge, Nußberg, 295 m, e.l. Zucht, Raupen 17. September 2014 an Lithospermum officinale (Echter Steinsame), 9. Mai 2015 (Foto: Tina Schulz), leg., cult. & det. Thomas Fähnrich
7: Deutschland, Bayern, Obergünzburg, Garten, 790 m, 15. Juli 2020, am Licht (Foto: Achim Buhani), det. Simon HänniForum
1.2. Ausgewachsene Raupe
1-3: Raupen 2 und 3 durch Raupenfliegen parasitiert, Deutschland, Baden-Württemberg, Nördliche Oberrheinebene, Karlsruhe-Daxlanden, Rheinauen-Auwald Rappenwörth, an Echtem Steinsamen (Lithospermum officinale), 6. September 2007 (Freilandfotos: Erwin Rennwald), det. Erwin RennwaldForum
4-6: Schweiz, Fribourg, Galmiz, 430 m, an Lithospermum officinale, 9. September 2007 (Freilandfotos: Rudolf Bryner), det. Rudolf BrynerForum
7: Österreich, Osttirol, Lavant, an Steinsame (Lithospermum officinale), 31. August 2005 (Foto: Helmut Deutsch), leg., cult. & det. Helmut Deutsch
8: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Kreis Höxter, Warburg-Welda, NSG Iberg bei Welda, 260 m, an Lithospermum officinale (Echter Steinsame), 7. September 2017 (det. & Foto: Hubertus Trilling), conf. Karl-Heinz JelinekForum
1.3. Jüngere Raupenstadien
1: Jungraupe, Schweiz, Fribourg, Galmiz, 430 m, an Lithospermum officinale, 9. September 2007 (Freilandfoto: Rudolf Bryner), det. Rudolf BrynerForum
2-3: zwei Individuen, Deutschland, Hessen, Kreis Waldeck-Frankenberg, Volkmarsen, Wittmarwald, Waldrand, 230 m, an Lithospermum officinale (Echter Steinsame), 10. September 2017 (det. & Foto: Hubertus Trilling), conf. Karl-Heinz JelinekForum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Schweiz, Bern, Vauffelin, 77 m, 15. September 2007, Raupe an Lithospermum officinale, e.l. 25. April 2008 (leg., cult., det. und Foto: Rudolf BrynerForum
2.2. Ähnliche Arten
Die Art wird manchmal mit Vertretern der Gespinstmotten (Yponomeuta) verwechselt. Von der ähnlichen Ethmia terminella unter anderem durch die fehlenden schwarzen Punkte am Vorderflügelaussenrand zu unterscheiden.
Text: Rudolf Bryner
2.3. Erstbeschreibung
1: Haworth (1828: 514) [nach Digitalisat im Projekt „Gallica“ der Bibliothèque nationale de France]
3. Biologie
3.1. Habitat
3.2. Nahrung der Raupe
- [Boraginaceae:] Lithospermum officinale (Echter Steinsame)
Die Raupe frisst meist gesellig an Lithospermum officinale. Nach vielen Raupenfunden in unterschiedlichen Ländern ist dies wahrscheinlich die einzige Nahrungspflanze der Art.
(Autoren: Rudolf Bryner & Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Erminea dodecea Haworth, 1828 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Tinea decemguttella Hübner, [1805-1810] [nom. praeocc.]
4.3. Faunistik
Locus typicus ist England. Das Synonym Tinea decemguttella wurde wahrscheinlich aus Süddeutschland (Bayern, Umgebung Augsburg) beschrieben. Die Art ist mit ihrer Nahrungspflanze - Lithospermum officinale in Europa weit verbreitet, aber oft nur lokal zu finden.
(Autor: Erwin Rennwald)
4.4. Literatur
- Bryner, R. & P. Sonderegger (2016): Die Ethmiidae der Schweiz (Lepidoptera). — Entomo Helvetica 9: 19-34 [PDF auf naturwissenschaften.ch].
- Erstbeschreibung: Haworth, A. H. (1828): Lepidoptera britannica. Pars IV: 512-609. Londini (Richardus Taylor).
- Sattler, K. (1967): Ethmiidae. — Microlepidoptera Palaearctica 2: Textband: I-XVI, 1-185, Tafelband, pl. 1-106. Wien (Verlag Georg Fromme & Co).
- [SCHÜTZE (1931): 163]
- Stainton, H. T. (1873): The natural history of the Tineina 13: I-VIII, 1-377, pl. I-VIII. London (John van Voorst) – Paris (Deyrolle) – Berlin (E. S. Mittler und Sohn). — Digitalisat auf archive.org: [280-291], [pl. VI fig. 3] (unter dem Namen Psecadia decemguttella).