1: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, kleiner beflanzter Innenhof, Tagfund, 19. März 2017 (det. durch GU & fot.: Horst Pichler), conf. Christof ZellerForum 2: ♀, Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Umgebung von Schleife, 130 m, 21. April 2012, Lichtfang (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf)Forum 3: ♀, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Detmold-Hiddesen, 180 m, Hiddeser Bent, Hochmoor, bei Tag aus Moorbirken (Betula pubescens) gekäschert, 8. April 2017 (leg., det. & Foto Dieter Robrecht)Forum 4: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, Radbrucher-Forst, 13 m, feuchter Eichen-Mischwald, 30. März 2017 (leg., det. & fot.: Frank Stühmer, conf. durch Barcoding: Thorsten Stühmer)Forum 5-6: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 20. März 2020 (gen.det. & Foto: Horst Pichler)Forum 7: Russland (europäischer Teil bis Manytsch-Niederung), Moskau Region, Bezirk Orechowo-Zuevsky, Dorf Savinskaya, 141 m, Minen an Birke (Betula pendula) am 14. Mai 2023, Foto 28. Februar 2024 (Foto: Andrey Ponomarev)Forum 1-2: (1: Dorsalansicht), (2: Ventralansicht des Kopfbereichs), Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hagen, lichter Waldweg mit randlichem Birkenaufwuchs, 315 m, an junger Birke (Betula pendula), Erstsichtung am 29. April 2015 (det. & Fotos am 6. Mai 2015: Josef Bücker)Forum 3-5: Russland (europäischer Teil bis Manytsch-Niederung), Moskau Region, Bezirk Orechowo-Zuevsky, Dorf Savinskaya, 141 m, an Birke (Betula pendula), 14. Mai 2023, Tagfund (Foto: Andrey Ponomarev)Forum Hinweis: Die Bestimmung der Raupen- und Minenfotos aus Hagen, Nordrhein-Westfalen wird angezweifelt: [Forum].
Hinweis: Die bis zum 7. Mai 2018 hier gezeigten [Raupen- und Minenfotos] aus Barsinghausen zeigen höchstwahrscheinlich die Art Heringocrania unimaculella. Bis zur Klärung werden sie entfernt.
1-2: Jungraupe (Bild 1 Oberseite, Bild 2 Unterseite), Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hagen, lichter Waldweg mit randlichem Birkenaufwuchs, 315 m, an junger Birke (Betula pendula), 29. April 2015 (det. & Fotos: Josef Bücker)Forum Hinweis: Die Bestimmung der Raupen- und Minenfotos aus Hagen, Nordrhein-Westfalen wird angezweifelt: [Forum].
1-3: Mine an junger Birke (Betula pendula) mit Jungraupe im Durchlicht (Bild 2 von oben, Bild 3 von unten): Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hagen, lichter Waldweg mit randlichem Birkenaufwuchs, 315 m, 29. April 2015 (det. & Fotos: Josef Bücker)Forum 4: Mine mit erwachsener Raupe im Durchlicht, Funddaten wie Bild 1-3 (Foto am 6. Mai 2015: Josef Bücker)Forum Hinweis: Die Bestimmung der Raupen- und Minenfotos aus Hagen, Nordrhein-Westfalen wird angezweifelt: [Forum].
Hinweis: Die bis zum 7. Mai 2018 hier gezeigten [Raupen- und Minenfotos] aus Barsinghausen zeigen höchstwahrscheinlich die Art Heringocrania unimaculella. Bis zur Klärung werden sie entfernt.
1: Kokon, Russland (europäischer Teil bis Manytsch-Niederung), Moskau Region, Bezirk Orechowo-Zuevsky, Dorf Savinskaya, 141 m, Minen an Birke (Betula pendula) am 14. Mai 2023, Foto 28. Februar 2024 (Foto: Andrey Ponomarev)Forum 1: Finnland, keine weiteren Daten (fot.: M. Virtala, kleines Bild redaktionell an Standardmaße angepasst), coll. Mus. Zool. Oulu
Bei den beiden sehr ähnlichen Arten Eriocrania semipurpurella und E. sangii ist eine sichere Bestimmung nur über GU möglich. [Christof Zeller im Forum].
1: Unterscheidung Eriocrania semipurpurella/sangii (unten) und Eriocrania cicatricella (oben) anhand der Fühlerlängen: die Fühler sind bei Eriocrania semipurpurella/sangii deutlich länger sind als die Hälfte der Vorderflügel (rote Linien), während bei Eriocrania cicatricella die Fühler kürzer sind als die Hälfte der Vorderflügel (blaue Linien). [Christof Zeller im Forum] 1-2: Genitalpräparat eines nicht abgebildeten ♂, ohne Funddaten (präp., det. & Foto: Christof Zeller), [2] Ventralzweig des Phallus in 400facher Vergrößerung mit sichtbarer BedornungForum 3: Ventralzweig des Phallus mit für semipurpurella typischer Spitze inkl. der Bedornung, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, kleiner beflanzter Innenhof, Tagfund, 19. März 2017 (det. & fot.: Horst Pichler), conf. Christof ZellerForum 4: distales Ende des Ventralzweigs des Aedeagus mit Zackenzone, Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, Radbrucher-Forst, 13 m, feuchter Eichen-Mischwald, 30. März 2017 (leg. & det.: Frank Stühmer, conf. durch Barcoding & GU: Thorsten Stühmer)Forum 5-6: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 20. März 2020 (präp., det. & Foto: Horst Pichler)Forum 7: ♂, Großbritannien, England, Daten siehe Bild (praep., det. & fot.: Peter Hall)
1: Abdomenhülle des unter Lebendfoto 3 abgebildeten ♀, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Detmold-Hiddesen, 180 m, Hiddeser Bent, Hochmoor, bei Tag aus Moorbirken (Betula pubescens) gekäschert, 8. April 2017 (leg., det., Präparation & Foto Dieter Robrecht)Forum 1: Russland (europäischer Teil bis Manytsch-Niederung), Moskau Region, Bezirk Orechowo-Zuevsky, Dorf Savinskaya, 141 m, Minen an Birke (Betula pendula), 14. Mai 2023, Tagfund (Foto: Andrey Ponomarev)Forum - [Betulaceae:] Betula pendula (Hänge-Birke)
- [Betulaceae:] Betula pubescens (Moor-Birke)
Die Raupen minieren in Blättern von Birken.
1-3: Kokon, Russland (europäischer Teil bis Manytsch-Niederung), Moskau Region, Bezirk Orechowo-Zuevsky, Dorf Savinskaya, 141 m, Minen an Birke (Betula pendula) am 14. Mai 2023, Fotos 2. Februar 2024 (Foto: Andrey Ponomarev)Forum Das Taxon Eriocrania argyrolepidella Fuchs, 1904, ist aus Bornich in Rheinland-Pfalz beschrieben. Gaedike & Heinicke (1999) listen die "Art" mit Fragezeichen für Rheinland-Pfalz auf, verweisen aber auf den unklaren taxonomischen Status. Die Fauna Europaea nimmt das Taxon nicht auf und begründet: "As an unclarified taxon it falls outside the scope of Fauna Europaea."
Hinweis: Nach Huemer (2013: 204) handelt es sich bei E. semipurpurella um einen bisher ungeklärten Artenkomplex, der mehrere krypische Arten umfasst. Und Aarvik et al. (2017) konstatieren: "Eriocrania sangii (Wood, 1891) and E. semipurpurella (Stephens, 1835) belong to a complex containing four closely related species. Formal descriptions of the two undescribed species are still lacking."
(Autor: Erwin Rennwald)
- Aarvik, L., Bengtsson, B.Å., Elven, H., Ivinskis, P., Jürivete, U., Karsholt, O., Mutanen, M. & N. Savenkov (2017): Nordic-Baltic Checklist of Lepidoptera. — Norwegian Journal of Entomology - Supplement No. 3: 1-236. [PDF auf entomologi.no]
- Huemer, P. (2013): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. — Studiohefte 12: 1-304.
- [SCHÜTZE (1931): 66]
- Erstbeschreibung: Stephens, J. F. (1834): Illustrations of British Entomology; or, a Synopsis of Indigenous Insects: Containing their Generic and Specific Distinctions; with an Account of their Metamorphoses, Times of Appearance, Localities, Food, and Economy, as Far as Practicable. Haustellata 4: 1-434 + pl. 33-41.
- Beschreibung als Micropteryx amentella: Zeller, P. C. (1850): Verzeichniss der von Herrn Jos. Mann beobachteten Toscanischen Microlepidoptera. — Entomologische Zeitung 11: (2) 59-64, (4) 134-136, (5) 139-162, (6) 195-212. Stettin. [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]