Version 48 / 58 vom 23. März 2021 um 20:30:05 von Tina Schulz
< 47 48 49 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (16)Fundmeldungen
Länder:+29Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Ei
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Ei

4. Diagnose

4.1. Männchen

4.2. Weibchen

4.3. Erstbeschreibung

Wahrscheinlich im selben Jahr publizierte Abbildungen

5. Biologie

5.1. Habitat

6. Weitere Informationen

6.1. Etymologie (Namenserklärung)

(γλαυχός bläulich, dunkel).

Spuler 1 (1908: 197L)

6.2. Andere Kombinationen

6.3. Synonyme

6.4. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir folgen den Angaben von Heppner (1981).

6.5. Literatur

  • Duponchel, [P. A. J.] (1835): Notice sur deux nouvelles espèces de Noctuélites. — Annales de la Société Entomologique de France 4: 193-195 + pl. 4 A fig. 1. Paris.
  • Erstbeschreibung: Esper, J. C. („1794“) [1789-1807]: Supplementband der europäischen Schmetterlinge. III. Heft: 1-80, „91“-„104“ [recte: 81-94], pl. LXXX-XCIV. Erlangen (Wolfgang Walther).
  • Heppner, J. B. (1981): The dates of E. J. C. Esper's Die Schmetterlinge in Abbildungen ... 1776–[1830]. — Archives of Natural History 10 (2): 251–254.
  • Steiner (1997) (= Ebert 6), 484-489.

6.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)