1: Schweiz, Bern, Orvin, 820 m, sumpfige Waldwiese, leg. 21. Mai 2005 Raupe an Aegopodium podagraria, e.l. 3. Juni 2006 (Foto: Rudolf Bryner), cult. & det. Rudolf BrynerForum 2-3: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau am Steinfeld, Auwald, leg. Raupen in Blattgespinst von Giersch Aegopodium podagraria 1. Mai 2009, verpuppt ca. 10. Mai, e.p. 25. Mai 2009 (Fotos: Peter Buchner), leg., cult & det. Peter Buchner.Forum 4-8: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Oerlinghausen, Raupen an Giersch (Aegopodium podagraria), 29. April 2015, e.p. 29. Mai - 4. Juni 2015; leg., cult., det. & Fotos Dieter Robrecht
9-10: Palpen-Apex 9 mm, Deutschland, Niedersachsen, Stadt Sehnde, Ortsteil Wassel, Bockmerholz (Eschen-Eichen-Hainbuchenwald), 80 m, schattiger Waldweg, 24. April 2017, Raupen an Aegopodium podagraria (Giersch), Falterschlupf 8. Mai 2017 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)Forum 11: ♀, Deutschland, Niedersachsen, Hannover, 60 m, Eilenriede (Stadtwald), Waldstation, 13. Juni 2018, Lichtfang (leg. & fot.: Tina Schulz), gen. det. Friedmar Graf & Tina SchulzForum 1: Raupe, 6 mm, Österreich, Niederösterreich, Schwarzau am Steinfeld, Auwald; leg. in Blattgespinst von Giersch (Aegopodium podagraria) 1. Mai 2009 (Foto: Peter Buchner), leg., cult & det. Peter Buchner.Forum 2-3: Raupe, erwachsen, 7 mm, Österreich, Niederösterreich, Katzelsdorf an der Leitha, Auwald; leg. in Blattgespinst von Giersch (Aegopodium podagraria) 29. April 2009, Foto 1. Mai 2009 (Fotos: Peter Buchner), leg., cult & det. Peter BuchnerForum 4: Vorpuppe, 4,5 mm, Österreich, Niederösterreich, Katzelsdorf an der Leitha, Auwald; leg. in Blattgespinst von Giersch (Aegopodium podagraria) 29. April 2009, Foto 10. Mai 2009 (Fotos: Peter Buchner), leg., cult & det. Peter BuchnerForum 5: rote Färbung deutet evtl. auf Verpuppungsreife, Deutschland, Niedersachsen, Stadt Sehnde, Ortsteil Wassel, Bockmerholz (Eschen-Eichen-Hainbuchenwald), 80 m, schattiger Waldweg, 24. April 2017, Raupe an Aegopodium podagraria (Giersch), Zuchtfoto 26. April 2017 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)Forum
![]()
1, vorletztes Stadium: Deutschland, Niedersachsen, Gemeinde Uetze, Dorf Schwüblingsen, Burgdorfer Holz, 65 m, 3. Mai 2017, Raupe an Aegopodium podagraria (Giersch) (det. & stark manipuliertes Freilandfoto: Tina Schulz)[Forum]
1, vorletztes Stadium, in Häutungsruhe: Deutschland, Niedersachsen, Stadt Sehnde, Ortsteil Wassel, Bockmerholz (Eschen-Eichen-Hainbuchenwald), 80 m, schattiger Waldweg, 24. April 2017, Raupe an Aegopodium podagraria (Giersch) (det. & manipuliertes Freilandfoto: Tina Schulz) [Forum]
1: Blattgespinst, Österreich, Niederösterreich, Schwarzau am Steinfeld, Auwald; leg. an Giersch (Aegopodium podagraria) 10. Mai 2009 (Foto: Peter Buchner), leg. & det. Peter Buchner.Forum 2-3: Befallsbilder an Aegopodium podagraria (Giersch): Deutschland, Niedersachsen, Stadt Sehnde, Ortsteil Wassel, Bockmerholz (Eschen-Eichen-Hainbuchenwald), 80 m, schattiger Waldweg, 24. April 2017 (det. & Freilandfotos: Tina Schulz)Forum 1: 5 mm, Österreich, Niederösterreich, Katzelsdorf an der Leitha, Auwald; leg. in Blattgespinst von Giersch (Aegopodium podagraria) 29. April 2009, Foto 6. Mai 2009 (Fotos: Peter Buchner), leg., cult & det. Peter BuchnerForum 2: Exuvie mit Puppenkokon, Österreich, Niederösterreich, Katzelsdorf an der Leitha, Auwald; leg. in Blattgespinst von Giersch (Aegopodium podagraria) 29. April 2009, Foto 25. Mai 2009 (Fotos: Peter Buchner), leg., cult & det. Peter BuchnerForum 3-6: Puppe 5,5 mm, Deutschland, Niedersachsen, Stadt Sehnde, Ortsteil Wassel, Bockmerholz (Eschen-Eichen-Hainbuchenwald), 80 m, schattiger Waldweg, 24. April 2017, Raupen an Aegopodium podagraria (Giersch), Zuchtfotos 5. Mai 2017 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)Forum 1: ♂, Schweiz, Bern, Orvin, 830 m, 21. Mai 2006, Raupe an Aegopodium podagraria, e.l. 3. Juni 2006 (leg., cult., det. und fot.: Rudolf Bryner)Forum 2: ♀, Deutschland, Sachsen, Löbauer Berg, halbschattige Waldstelle, 400 m, Raupe an Giersch, leg. Ende April 2009, e.l. 19. Mai 2009 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum Sehr ähnliche, mit Sicherheit wohl nur durch GU unterscheidbare Arten.
1: ♂, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Stukenbrock, 120 m, am Licht 6. Juni 2018 (leg., Präparation, Mikrofoto & det. Dieter Robrecht)Forum Epermenia falciformis und E. illigerella sind durch den Uncus leicht zu unterscheiden:
falciformis: schmal, zugespitzt
illigerella: löffelartig verbreitert
1: ♀, Deutschland, Sachsen, Löbauer Berg, halbschattige Waldstelle, 400 m, Raupe an Giersch, leg. Ende April 2009, e.l. 19. Mai 2009 (leg., cult., det. & Mikrofoto: Friedmar Graf)Forum 2: ♀, Deutschland, Niedersachsen, Hannover, 60 m, Eilenriede (Stadtwald), Waldstation, 13. Juni 2018, Lichtfang (leg.: Tina Schulz), gen. det. Friedmar Graf & Tina SchulzForum 3: Zusammenstellung dreier ♀ ♀, Daten sieheForum 1: Deutschland, Niedersachsen, Stadt Sehnde, Ortsteil Wassel, Bockmerholz (Eschen-Eichen-Hainbuchenwald), 80 m, schattiger Waldweg, 24. April 2017, Raupen an Aegopodium podagraria (Giersch) (Foto: Tina Schulz)Forum 2: Deutschland, Niedersachsen, Gemeinde Uetze, Dorf Schwüblingsen, Burgdorfer Holz, 65 m, 3. Mai 2017, Raupen an Aegopodium podagraria (Giersch) (Foto: Tina Schulz)Forum - Aegopodium podagraria (Giersch, Geißfuß)
Die Raupen leben in knäuelig versponnenen Blättern junger Apiaceen-Pflanzen. Ich fand sie bisher nur an Aegopodium podagraria. (Text: Rudolf Bryner).
Auch Budashkin & Gaedike (2005) nennen nur diese eine Pflanze: "Larvae in leaves of Aegopodium podagraria (Apiaceae)."