Version 50 / 53 vom 29. Januar 2023 um 11:24:03 von Sabine Flechtmann
Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Prädatoren
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, 2,5 km N Schwarzau/Stf., lichtungs- und laubholzreicher Schwarzföhrenforst, 320 m, 31. Mai 2003 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2-3: Deutschland, Baden-Württemberg, Gaggenau (Foto: Dietmar Laux), conf. Wolfgang A. Nässig & Erwin RennwaldForum
4: Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, Furth im Wald, Garten, 17. Juli 2004 (Foto: Ingrid Altmann), det. Peter Buchner & Erwin RennwaldForum
5: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, am Licht, 16. Juni 2007 (Foto: Michel Kettner), det. Michel KettnerForum
6: Schweiz, Graubünden, Tamins (Calanda, Eichwald), 620 m, 24. Mai 2011, Lichtfang (det. & fot.: Heiner Ziegler)Forum
7-8: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, Raupenfund am 1. August 2009, e.l. 27. Mai 2010 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
9-11: Deutschland, Sachsen, Kleinsaubernitz, Kiesgrube, 158 m, 17. Mai 2013, am Licht (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
12: Deutschland, Thüringen, Waltershausen, 26. Mai 2015, Lichtfang im Garten (det. & fot.: Andreas Armenat)Forum
13: ♀, Österreich, Südsteiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca. 260 m, Tagfang, 1. Mai 2019 (det. & fot: Horst Pichler)Forum
14: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Südwestpfalz, Dahn, naturnahes Grundstück am Waldrand, 234 m, Lichtfang, 11. Juni 2019 (det. & Studiofoto: Sabine Flechtmann)Forum
1.2. Ausgewachsene Raupe
1-3: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, von unterem Ast einer Linde geklopft, über Polster von Potentilla spec., 1. August 2009 (leg., cult., det. & Studiofotos am 7. August 2009: Heidrun Melzer)Forum
4: Deutschland, Brandenburg, Havelland, Döberitzer Heide bei Dallgow, ex ovo, Weibchen am 24. Juni 2009 geködert, 29. Juli 2009 (Studiofoto: Stefan Ratering), det. Stefan RateringForum
5-6: Funddaten siehe [4], 18. Juli 2009 (Studiofotos: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering (Die Raupe hält sich tagsüber versteckt oder nimmt Tarnhaltung ein, bei Störung lässt sie sich fallen.)
1.3. Jüngere Raupenstadien
1: halberwachsen, Deutschland, Brandenburg, Havelland, Döberitzer Heide bei Dallgow, ex ovo, Weibchen am 24. Juni 2009 geködert, 17. Juli 2009 (Studiofoto: Stefan Ratering), det. Stefan RateringForum
2-3: halberwachsen, verschiedene Individuen, Funddaten siehe [1], 12. Juli 2009 (Studiofotos: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering
4: Jungraupe, Funddaten siehe [1], 7. Juli 2009 (Studiofoto: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering
5: L1 oder L2, Funddaten siehe [1], 4. Juli 2009 (Studiofoto: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering
1.4. Puppe
1-2: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, Raupenfund am 1. August 2009 (leg., cult., det. & Studiofotos am 18. August 2009: Heidrun Melzer)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1: ♂, Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, Mähwiese in Forstgebiet, am Licht, ca. 850 m, 1. Juli 2018 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterbild im Forum]
2.3.2. Weibchen
1-2: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 9. Juni 2021 (det., präp. & Foto: Horst Pichler), Falterfoto im ForumForum
3: ♀, Österreich, Südsteiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca. 260 m, Tagfang, 1. Mai 2019 (det., präp. & fot: Horst Pichler)Forum
4: ♀, Österreich, Südsteiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca 260 m, Tagfang, 12. Mai 2022 (det., präp. & Foto: Horst Pichler), Falterbild im ForumForum
2.4. Erstbeschreibung
1-5: Hübner (1790: 78-79 und „70“ [recte: 80], pl. IV fig. Z) [nach Scans des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]
3. Biologie
3.1. Prädatoren
1: Springspinnen-♀ von Attulus sp., wahrscheinlich A. pubescens (det. Joachim Holstein): Deutschland, Sachsen, Hoyerswerda, Wald-Garten-Lage, 114 m, 8. Juni 2012, am Licht (Foto: Martina Görner) und [Spinnen-Bestimmung]Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„venustus anmutig, reizend; wegen der Färbung.“
4.2. Andere Kombinationen
- Phalaena venustula Hübner, 1790 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Pyralis hybnerana Fabricius, 1794
4.4. Taxonomie
Die Art wurde früher bei den Hadeninae geführt.
4.5. Literatur
- Beck, H. (1980): Die ex-ovo-Zucht von Agrotis venustula Hbn. (Lep.: Noctuidae). — Entomologische Zeitschrift 90 (8): 81-93. Ex libris Jürgen Rodeland.
- Erstbeschreibung: Hübner, J. (1790): Beiträge zur Geschichte der Schmetterlinge 2: (3) 59-70, (4) 127. — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek: [78], [127], [pl. IV, fig. Z: keine Tafeln in diesem Digitalisat].
- Steiner (1997) (= Ebert 6), 278-281.