Version 46 / 52 vom 20. Februar 2020 um 12:58:37 von Jürgen Rodeland
< 45 46 47 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+13Kontinente:EU
Falter
Raupe
Mine
Puppe
Geschlecht nicht bestimmt
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1: halb erwachsen, 3 mm, Foto vom 12. April 2009

2+3: erwachsen, 4 mm, Foto vom 29. April 2009

4+5: Vorpuppe, 4 mm, anderes Individuum, Foto vom 27. April 2009

1.3. Mine

1.4. Puppe

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

2.2. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Synonyme

3.2. Taxonomie

"The taxonomy of the Elachista juliensis complex is revised on the basis of extensive samples, including ex ovo series. Four species are considered to be valid: 1. Elachista juliensis Frey, 1870, (= E. freyi Staudinger, 1870 syn. rev., E. klimeschi (Traugott-Olsen, 1994) syn. rev., E. ingeborgae (Traugott-Olsen, 1994) syn. n.), 2. Elachista occidentalis Frey, 1882 (= E. buvati (Traugott-Olsen, 1994) syn. n., E. ruthae (Traugott-Olsen, 1994) syn. n.), 3. Elachista zonulae Sruoga, 1990, and 4. Elachista ribentella sp. n. E. juliensis is distributed in Central Europe and seems confined to Carex humilis. E. occidentalis is widespread throughout Europe. It feeds on Carex digitata and C. ericetorum. E. zonulae is recorded from the Alps, Tatra Mts., Tian Shan Mts. in Kazakhstan, Kyrgyzstan and Tajikistan, and Altai Mts. in Siberia. It has been reared from Carex sempervirens. E. ribentella is recorded from Japan and the Russian Far East. Its host plant is Carex blepharicarpa."

(Kaila & Varalda 2004)

Parenti & Pizzolato (2015) kommen zum Schluss: "At this point it seems clear that, based on current knowledge, it is not possible to assign with absolute certainty either males or females to juliensis or occidentalis that, beyond any reasonable doubt, must be considered a single species with occidentalis as a synonym of juliensis." Diesem Schluss kann hier nicht gefolgt werden, weil nicht nur Genitalunterschiede und die Biologie gegen eine Synonymisierung der beiden Taxa sprechen, sondern auch die Genetik. Unsere provisorische Akzeptanz von Biselachista aber unsere Ablehnung der Synonymisierung von Biselachista juliensis und Elachista occidentalis hat zur Folge, dass sich diese beiden nahe verwandten Arten der juliensis-Gruppe jetzt in verschiedenen Gattungen befinden. Das ist alles andere als befriedigend. Ich warte also darauf, dass jemand die Gattung Biselachista wieder formal mit Elachista synonymisiert - ich folge dem dann sehr gerne.

3.3. Faunistik

Gaedike & Heinicke (1999) strichen die Art aus der Deutschlandliste, weil sie von keinem Bearbeiter oder Mitarbeiter belegt werden konnte. Kolbeck & al. (2005, S. 154) weisen auf Identifikationsschwierigkeiten von Arten um Elachista juliensis hin, die durch falsche Interpretation bekannter Arten und Vertauschung von Abbildungen durch Traugott-Olsen (1994) entstanden seien, und die durch die Revision der E. juliensis-Gruppe durch Kaila & Varalda (2004), die einen Falter von E. occidentalis aus Bayern (15. Juni 1932, e.l. leg. Sälzl) abbilden, behoben wurden. Gaedike (2008) übernimmt die Art daher erneut in die Deutschlandliste.

SwissLepTeam (2010) fasst für die Schweiz zusammen: "Nach drei männlichen Exemplaren von Crassier (Loriol) beschrieben; weitere Funde fehlen (Vorbrodt & Müller-Rutz 1914:545). Ein neuer Nachweis von Arzo TI durch A. Kopp."

(Autor: Erwin Rennwald)

3.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Frey, H. (1882): Zweiter Nachtrag zur Lepidopteren-Fauna der Schweiz. — Mittheilungen der schweizerischen entomologischen Gesellschaft 6 (7): 349-375.
  • Gaedike, R. (2008): Nachträge und Korrekturen zu: Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). — Entomologische Nachrichten und Berichte 52 (1): 9-49.
  • Kaila, L. & Garalda, P. G. (2004): The Elachista juliensis complex revisited (Elachistidae). – Nota lepidopterologica 27 (2/3): 217-237. [PDF auf www.soceurlep.eu]
  • Kolbeck, H., Lichtmannecker, P. & H. Pröse (2005): Neue und bemerkenswerte Funde von Kleinschmetterlingen aus Bayern (Insecta, Lepidoptera). – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 7: 151-158. Bobingen.
  • Parenti, U. & F. Pizzolato (2015): Revision of European Elachistidae. The genus Biselachista Traugott-Olsen & Nielsen, 1977, stat. rev. (Lepidoptera: Elachistidae). — SHILAP Revista de Lepidopterología 43 (172): 537-559 [PDF auf redalyc.org].
  • SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG).
  • Traugott-Olsen, E. (1994): Identity of Biselachista freyi (Staudinger, 1870) and Biselachista occidentalis (Frey, 1882), description of five new species (Lepidoptera, Elachistidae). – SHILAP Revista de Lepidopterología 22 (88): 323-348.