Version 26 / 27 vom 4. August 2020 um 10:30:36 von Jürgen Rodeland
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-3: ♂, Spanien, Aragonien, Provinz Teruel, Umg. Albarracin, 40°25'27.8"N 1°26'58.5"W, 1145 m, 24. Juni 2019, am Licht (det. & fot.: Friedmar Graf), conf. Michel Kettner & Erwin Rennwald Die Barcodeuntersuchung hat die Art bestätigt!Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-2: ♂, Spanien, Aragonien, Provinz Teruel, Umg. Albarracin, 40°25'27.8"N 1°26'58.5"W, 1145 m, 24. Juni 2019, am Licht (det. & fot.: Friedmar Graf), conf. Michel Kettner & Erwin RennwaldForum
2.2. Genitalien
2.2.1. Männchen
1-2: ♂, Spanien, Aragonien, Provinz Teruel, Umg. Albarracin, 40°25'27.8"N 1°26'58.5"W, 1145 m, 24. Juni 2019, am Licht (det. & fot.: Friedmar Graf), conf. Michel Kettner & Erwin RennwaldForum
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
Die Art ist nach ihrem Finder benannt, dem Wiener Sammler Karl Predota.
3.2. Andere Kombinationen
- Lithosia predotae Schawerda, 1927 [Originalkombination]
3.3. Synonyme
- Eilema ambrosiana (Draudt, 1933)
3.4. Faunistik
Locus typicus: Spanien, Aragonien, Albarracin. Die Art ist in Europa auf die Iberische Halbinsel (Spanien, Portugal) beschränkt.
3.5. Typenmaterial
In der Erstbeschreibung ist zu lesen: "Der erfolgreiche Wiener Sammler Karl Predota, nach dem das Tier (Unicum) benannt ist, erbeutete es am 27. VIII. 1926 in Albarracin (Aragonien) am Licht. Es ist in meiner Sammlung und wird von mir abgebildet werden."
3.6. Literatur
- Reisser, [H.] (1962): Karl Predota, Ehrenmitglied der W.E.G. †️. — Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 47: 42-44. [PDF auf zobodat.at]
- Erstbeschreibung: Schawerda, K. (1927): Neue Lepidopteren aus Aragonien. — Zeitschrift des Österreichischen Entomologen-Vereins 12: 35-37. [PDF auf zobodat.at]