Version 41 / 44 vom 22. Februar 2019 um 15:30:10 von Annette Von Scholley-Pfab
< 40 41 42 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (15)Fundmeldungen
Länder:+39Kontinente:EUAS
Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Nahrung der Raupe
Inhalt

1. Falter

2. Ausgewachsene Raupe

3. Jüngere Raupenstadien

4. Puppe

5. Ei

6. Diagnose

6.1. Männchen

6.2. Weibchen

6.3. Genitalien

6.3.1. Männchen
6.3.2. Weibchen

6.4. Erstbeschreibung

7. Biologie

7.1. Habitat

7.2. Nahrung der Raupe

Zwei Raupen wurden an Bunter Kronwicke (Securigera varia) gefunden. Unter Zuchtbedingungen verhalten sich die Raupen weitgehend polyphag, weshalb von einem größeren Nahrungsspektrum auszugehen ist.

8. Weitere Informationen

8.1. Etymologie (Namenserklärung)

„von conspicuus die Aufmerksamkeit erregend; auffallend, weil der Falter in ruhenden Zustande einem Stückchen Holz sehr ähnlich sieht.“

Spuler 1 (1908: 263R)

8.2. Andere Kombinationen

8.3. Synonyme

8.4. Literatur

  • Ebert (1998) (= Ebert 7), 321-325.
  • Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata. 1-824. Holmiae (Laurentius Salvius).