Version 26 / 33 vom 15. Dezember 2020 um 20:41:54 von Tina Schulz
Länder:

+12Kontinente:EU


+12Kontinente:EUInhalt
2. Mine
1-3: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Pulheim, Orrer Wäldchen, in Falllaub von Quercus robur, 50 m, 14. Dezember 2020, Tagfund (det. und fot.: Jörg Siemers, conf. Dieter Robrecht und Erik van Nieukerken)Forum
3. Diagnose
3.1. Geschlecht nicht bestimmt
3.2. Erstbeschreibung
1: Bedell (1848: 1986) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
4. Biologie
4.1. Habitat
4.2. Nahrung der Raupe
- [Fagaceae:] Quercus robur (Stiel-Eiche)
- [Fagaceae:] Quercus petraea (Trauben-Eiche)
- [Fagaceae:] Quercus pubescens (Flaum-Eiche)
Van As & Scheffers (2013) melden aus Holland Raupenfunde in Minen an Stiel- und Trauben-Eiche. Auf [bladmineerders.nl] wird auch eine Blattmine an Quercus pubescens (Flaum-Eiche) in Essex (Großbritannien) gezeigt. Die Minen mit Larven sind im Oktober und (Anfang) November in grünen Inseln in ansonsten schon herbstlich verfärbten Blättern zu finden.
5. Weitere Informationen
5.1. Andere Kombinationen
- Microsetia quinquella Bedell, 1848 [Originalkombination]
5.2. Faunistik
Nach der [Fauna Europaea] kommt die Art in den Niederlanden, in Belgien, Großbritannien, Frankreich, Italien, Kroatien, Rumänien und Griechenland vor. Nachdem sich die Art 2013 in Belgien und den Niederlanden stark ausgebreitet hat [Artseite auf bladmineerders.nl], sollte sie eigentlich auch im Nordwesten Deutschlands zu finden sein.
(Autor: Erwin Rennwald)
5.3. Literatur
- As, B. van & J. Scheffers (2013): Over de opmars van de late eikenmineermot Ectoedemia quinquella (Lepidoptera: Nepticulidae) in Zuidwest-Nederland. — Entomologische berichten 73 (6): 247-250 [PDF auf nev.nl].
- Erstbeschreibung: Bedell, G. (1848): Description of Microsetia quinquella, a new species of Moth of the Family Tineadæ [sic]. The Zoologist: A Popular Miscellany of Natural History 6: 1986. London (John van Voorst).
- [SCHÜTZE (1931): 79]




















