Version 19 / 28 vom 18. August 2018 um 9:38:02 von Erwin Rennwald
< 18 19 20 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (13)Fundmeldungen
Länder:+19Kontinente:EU
Falter
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Diagnose
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Fraßspuren und Befallsbild

3. Puppe

4. Diagnose

4.1. Erstbeschreibung

5. Biologie

5.1. Nahrung der Raupe

  • Agrimonia eupatoria (Gewöhnlicher Odermennig)
  • Agrimonia procera (Großer Odermennig)
  • Aremonia agrimonoides (Nelkenwurz-Odermennig)

Nach Johansson et al. (1990) miniert die Raupe in Blättern von Agrimonia eupatoria (Gewöhnlicher Odermennig) und - in Südosteuropa - Aremonia agrimonoides (Nelkenwurz-Odermennig). Bladmineerders nl [Artseite auf bladmineerders.nl] nennt noch eine Quelle für den nahe mit dem Gewöhnlichen Odermennig verwandten Agrimonia procera (Großer Odermennig).

6. Weitere Informationen

6.1. Andere Kombinationen

  • Nepticula agrimoniae Frey, 1858 [Originalkombination]

6.2. Synonyme

6.3. Literatur