Version 36 / 44 vom 6. Februar 2021 um 19:01:34 von Michel Kettner: weiteres Lebendbild, erste w-GU-Bilder, Habitat
< 35 36 37 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (13)Fundmeldungen
Länder:+33Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Puppe

4. Ei

5. Diagnose

5.1. Männchen

5.2. Weibchen

5.3. Genitalien

5.3.1. Männchen
5.3.2. Weibchen

5.4. Erstbeschreibung

6. Biologie

6.1. Habitat

7. Weitere Informationen

7.1. Andere Kombinationen

7.2. Synonyme

7.3. Unterarten

7.4. Taxonomie

Das Taxon govii von Korsika und Sardinien wird hier nicht als Unterart von D. innocentaria, sondern als eigene Art gewertet: Dyscia govii.

7.5. Literatur

  • Erstbeschreibung: Christoph, H. (1885): Lepidoptera aus dem Achal-Tekke-Gebirge. Zweiter Theil. — Mémoires sur les lépidoptères 2: 119-171, pl. VI-VIII + XV. St.-Pétersbourg (M. Stassuléwitch).
  • Lectotypus-Festlegung: Trusch, R. & S. Erlacher (2002): Taxonomic changes in the genus Dyscia (Lepidoptera: Geometridae: Ennominae). — European Journal of Entomology 99: 529-541 [PDF auf www.eje.cz].

7.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)