Version 51 / 54 vom 19. Juli 2019 um 18:00:13 von Michel Kettner: Strukturanpassung
< 50 51 52 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (29)Fundmeldungen
Länder:+46Kontinente:EUAS
Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Männchen
Weibchen
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Ausgewachsene Raupe

3. Jüngere Raupenstadien

4. Puppe

5. Diagnose

5.1. Männchen

5.2. Weibchen

5.3. Genitalien

5.3.1. Männchen

5.4. Erstbeschreibung

6. Biologie

6.1. Habitat

7. Weitere Informationen

7.1. Etymologie (Namenserklärung)

protea: proteus wechselnd, veränderlich)

Spuler 1 (1908: 206R)

7.2. Andere Kombinationen

7.3. Synonyme

7.4. Verbreitung

Hartmuth Strutzberg berichtet im [Forum] über den vermutlich ersten Nachweis dieser Art auf der griechischen Insel Kreta.

7.5. Literatur

  • Erstbeschreibung: Fabricius, J. C. (1775): Systema entomologiae, sistens insectorum classes, ordines, genera, species, adiectis synonymis, locis, descriptionibus, observationibus. 1-832 (Flensburg und Leipzig: Officina Libraria Kortii).
  • Steiner (1997) (= Ebert 6), 543-545.