1. Lebendfotos
1.1. Falter
2. Diagnose
2.1. Erstbeschreibung
4. Weitere Informationen
4.1. Abweichende Schreibweisen
- Dryas julia (Fabricius, 1775)
4.2. Andere Kombinationen
- Papilio iulia Fabricius, 1775 [Originalkombination]
4.3. Unterarten
- Dryas iulia delila (Fabricius, 1775) [Unterart nach funet.fi]
- Dryas iulia alcionea (Cramer, 1779) [Unterart nach funet.fi]
- Dryas iulia fucatus (Boddaert, 1783) [Unterart nach funet.fi]
- Dryas iulia dominicana (Hall, 1917) [Unterart nach funet.fi]
- Dryas iulia framptoni (Riley, 1926) [Unterart nach funet.fi]
- Dryas iulia lucia (Riley, 1926) [Unterart nach funet.fi]
- Dryas iulia carteri Riley, 1926 [Unterart nach funet.fi]
- Dryas iulia moderata (Riley, 1926) [Unterart nach funet.fi]
- Dryas iulia nudeola (Bates, 1934) [Unterart nach funet.fi]
- Dryas iulia warneri (Hall, 1936) [Unterart nach funet.fi]
- Dryas iulia martinica Enrico & Pinchon, 1969 [Unterart nach funet.fi]
- Dryas iulia largo Clench, 1975 [Unterart nach funet.fi]
- Dryas iulia zoe Miller & Steinhauser, 1992 [Unterart nach funet.fi]
4.4. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Mexico, USA, Brasilien, Costa Rica, Kolumbien, Martinique, Kuba, Argentinien, Ecuador, Panama, Peru, Dominikanische Republik, Puerto Rico, Honduras, Guatemala, Malaysia, Trinidad und Tobago, Bolivien, Suriname, Jamaika, Nicaragua, Singapur, Belize, Paraguay, Bahamas, Thailand, Haiti, Niederlande!?, Guadeloupe, El Salvador, Französisch Guayana, Venezuela, Kaimaninseln, Guyana, Aruba, St. Lucia, Dominica, Britische Jungferninseln, Belgien?, Indien, Uruguay, Amerikanische Jungferninseln, Bonaire, Kamerun?, Curacao, Spanien [Teneriffa]?, Großbritanien?, St. Kitts und Nevis, Mauritius? und St. Vincent und die Grenadinen vor.
Locus typicus gemäß Erstbeschreibung: America.
Agassiz et al. (2013: 112) führen die Art bei den "adventive species" und schreiben zu England: "One imported with bananas from Jamaica London, 1937. Central American."
Aus Deutschland gibt es den Freilandfund eines Falters, der aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht auf passive Verschleppung zurückzuführen ist, sondern nahezu sicher als ein aus einem Schmetterlingshaus entwichenes Exemplar zu interpretieren ist; das von C. Grunewald am 8. Juli 2015 auf einer Terrasse eines Bungalows im Erdeborner Kuhloch zwischen Erdeborn und Holzzelle im Mannsfelder Land in Sachsen-Anhalt aufgenommene Foto wurde bei Reinhard et al. (2020: 23-24) gezeigt und besprochen.
(Autoren: Michel Kettner & Erwin Rennwald))
4.5. Literatur
- Agassiz, D.J.L., Beavan, S.D. & R.J. Heckford (2013): Checklist of the Lepidoptera of the British Isles. - Royal Entomological Society. 206pp.
- Erstbeschreibung: Fabricius, J. C. (1775): Systema entomologiae, sistens insectorum classes, ordines, genera, species, adiectis synonymis, locis, descriptionibus, observationibus. 1-832 (Flensburg und Leipzig: Officina Libraria Kortii).
- Reinhard, R., Harpke, A., Caspari, C., Dolek, M., Kühn, E., Musche, M., Trusch, R., Wiemers, M. & J. Settele (2020): Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands. - 428 S.; Stuttgart (Eugen Ulmer KG).