Version 32 / 40 vom 19. Juni 2020 um 20:16:16 von Annette Von Scholley-Pfab
< 31 32 33 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (9)Fundmeldungen
Länder:+7Kontinente:EU
Falter
Männchen
Männchen
Habitat und Lebensweise
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Genitalien

2.2.1. Männchen

3. Biologie

3.1. Habitat und Lebensweise

Die Art lebt im Stieleichen-Hainbuchenwald (Stellario-Carpinetum). Die Raupe besiedelt sympatrisch mit denen von Nemapogon cloacella und N. granella Fruchtkörper des Rauchgrauen Porlings (Bjerkandera adusta), die an vom Windwurf entwurzelten, in unterschiedlichen Verrottungszuständen befindlichen Hainbuchenstämmen gedeihen, und verrät sich durch Kotauswurf.

Die Phänologie ist noch nicht geklärt. Die Autoren der Erstbeschreibung fanden Anfang Juni sowohl Falter und Puppen als auch halberwachsene Raupen.

[Jürgen Rodeland nach Gaedike & Scholz (1998)]

4. Weitere Informationen

4.1. Faunistik

Locus typicus: Deutschland, Bayern, Regierungsbezirk Schwaben, Landkreis Günzburg, Leipheim.

Rudolf Bryner gelang mit dem oben abgebildeten Falter der Erstnachweis dieser Art für die Schweiz (siehe hierzu auch Bryner 2013).

4.2. Literatur