Version 29 / 34 vom 5. Juni 2020 um 9:28:40 von Annette Von Scholley-Pfab
Europarechtlich streng geschützt: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (FFH), Anhang II (Arten, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen)
Europarechtlich streng geschützt: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (FFH), Anhang IV (streng zu schützende Arten von gemeinschaftlichem Interesse)
Länder:

+7Kontinente:EUAS


+7Kontinente:EUASInhalt
1. Falter
1-2: Bulgarien, Chaskowo, 1 km NW Jerusalimowo, 130 m, N 41° 54' 11", E 26° 5' 36", Weideland und Trockenwiesen umgeben von Flaumeichenbeständen und Paliurus-Sträuchern, 4. April 2012, Lichtfang (Foto: Christian Papé), det. Christian PapéForum
3: Slowakei, Štiavnické vrchy-Rybník, 310 m, 24. April 2014 (det. & fot.: František Kosorín)Forum
4: Slowakei, Štiavnické vrchy-Rybník, 310 m, 11. April 2015 (det. & fot.: František Kosorín)Forum
5-6: ♀, Slowakei, Podunajská pahorkatina, Belianské kopce, Kamenný Most, 240 m, 16. April 2015 (det. & fot.: Roland Štefanovič)Forum
7: ♀, Slowakei, Podunajská pahorkatina, Belianské kopce, Kamenný Most, 240 m, 18. April 2015 (det. & fot.: Roland Štefanovič)Forum
8-10: Slowakei, Štiavnické vrchy-Rybník, 310 m, 20. April 2018 (det. & fot.: František Kosorín)Forum
11-13: Slowakei, Pohronská pahorkatina, Mochovská cerina, Wald, 214 m, 18. April 2020 (fot.: Roland Štefanovič)Forum
3. Jüngere Raupenstadien
1-4: Slowakei, Pohronská pahorkatina, Mochovská cerina, Wald, 214 m, 8. Mai 2020 (fot.: Roland Štefanovič)Forum
4. Ei
1: Slowakei, Podunajská pahorkatina, Belianské kopce, Kamenný Most, 240 m, 18. April 2015 (det. & fot.: Roland Štefanovič)Forum
6. Biologie
6.1. Habitat
1: Slowakei, Pohronská pahorkatina, Mochovská cerina, Wald, 214 m, 18. April 2020 (fot.: Roland Štefanovič)Forum
7. Weitere Informationen
7.1. Abweichende Schreibweisen
- Dioszeghyana schmidti [lapsus calami, so auch in der [Fauna Europaea, last update 23 July 2012, version 2.5]]
7.2. Andere Kombinationen
- Monima schmidtii Diószeghy, 1935 [Originalkombination]
- Orthosia schmidti (Diószeghy, 1935)
7.3. Unterarten
- Dioszeghyana schmidtii pinkeri (Hreblay & Varga, 1993)
7.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Diószeghy, L. (1935): Einige neue Varietäten und Aberrationen von Schmetterlingen und eine neue Noctuide aus der Umgebung von Ineu (Borosjenő), Jud. Arad, Rumänien. — Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt 83-84 (1): 127-132, pl. I [PDF auf landesmuseum.at], [weiteres PDF: Druckfehlerberichtigung].































