Version 8 / 12 vom 17. Dezember 2015 um 8:41:55 von Erwin Rennwald
< 7 8 9 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (5)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Die Art ist nach ihrem locus typicus benannt, dem Lasithi-Hochgebirge.

3.2. Typenserie

Rebel (1916) schreibt: "Ein einzelnes ♂ im Lasithi-Hochgebirge am 14. Juni in ca. 1800 m Seehöhe erbeutet, gehört einer neuen Art an, welche mit der alpinen Dichr. ligulana</i> H.-S. die meiste Ähnlichkeit besitzt".

3.3. Faunistik

Ein Endemit Kretas.

3.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Rebel, H. (1916): Die Lepidopterenfauna Kretas. — Annalen des Naturhistorischen Museums Wien 30: 66-172 + Taf. IV.