Version 16 / 25 vom 3. November 2019 um 11:31:33 von Michel Kettner: Strukturanpassung
Länder:

+1Kontinente:EU


+1Kontinente:EUInhalt
2. Weitere Informationen
2.1. Andere Kombinationen
- Hypsolophus nitiellus Costantini, 1922 [Originalkombination]
2.2. Faunistik
Die seltene Art wird aus Italien gemeldet. Zur einzigen Angabe aus der Schweiz schreibt SwissLepTeam (2010): "Von Vorbrodt (1931:132) in einem Exemplar von Olivella bei Vico Morcote TI (29.08.1930) gemeldet."
2.3. Schreibweise des Autors der Art
In der Sekundärliteratur und Internetquellen wird der Autor teilweise als "Constantini", teilweise als "Costantini" bezeichnet. Wir konnten die Erstbeschreibung noch nicht einsehen, sehen aber aufgrund des Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie 18 (Seite IV), zu der die Neuen Beiträge zur systematischen Insektenkunde als Beilage publiziert wurden, Anlass, die Schreibweise ohne "N" als dritten Buchstaben für die richtige zu halten.
(Autoren: Erwin Rennwald, Jürgen Rodeland)
2.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Costantini, A. (1923): Lepidoptera pro fauna italica nova, additis specierum formarumque novarum descriptionibus. II. — Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie 18, Beilage „Neue Beiträge zur systematischen Insektenkunde“, Bd. II, Nr. 12-20: 105-112 oder 113 [Sekundärzitat nach dem Inhaltsverzeichnis, Seite IV; die Beilage ist im Exemplar der UB Frankfurt am Main nicht enthalten].
- SwissLepTeam (2010). Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG).


