Version 41 / 43 vom 19. April 2020 um 9:12:22 von Jürgen Rodeland: Publikationsjahr präzisiert
Länder:

+13Kontinente:EU


+13Kontinente:EUInhalt
3. Diagnose
3.1. Männchen
3.2. Erstbeschreibung
1-3: Geyer in Hübner ([1831]: pl. 80 figs. 338-339) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„luctuosum, das Trauernde.“
4.2. Andere Kombinationen
- Bombyx luctuosa Geyer, [1831] [Originalkombination]
- Cycnia luctuosa (Geyer, [1831]) [so in Karsholt & Razowski (1996)]
4.3. Synonyme
- Arctia lugubris Herrich-Schäffer, [1844]
4.4. Unterarten
- Spilosoma luctuosa djamila Schawerda, 1910
4.5. Faunistik
Nach Pro Natura 3 (2000) ist das Vorkommen der Art in der Schweiz zweifelhaft. SwissLepTeam (2010) formuliert deutlicher: "Fälschlicherweise als Schweizer Art aufgeführt".
4.6. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Hemming (1937: 247) grenzt den Zeitraum ein, innerhalb dessen die Tafel 80 publiziert wurde: 1. Januar 1830 bis April 1831. Nach dem ICZN ist das letztmögliche Datum, also der 30. April 1831, anzusetzen.
(Autor: Jürgen Rodeland)
4.7. Literatur
- Hemming, F. (1937): A bibliographical and systematic account of the entomological works of Jacob Hübner and of the supplements thereto by Carl Geyer[,] Gottfried Franz von Frölich and Gottlieb August Wilhelm Herrich-Schäffer. Volume 1: i-xxxiv, 1-605. London (Royal Entomological Society of London).
- Erstbeschreibung: Hübner, J. [1800-1838]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 3: pl. 1-83.
- SwissLepTeam (2010). Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG).





















