Version 8 / 21 vom 17. Mai 2018 um 20:01:44 von Michel Kettner
< 7 8 9 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (19)Fundmeldungen
Länder:+39Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Diagnose
Erstbeschreibung
Habitat
Nahrung der Raupe
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Jüngere Raupenstadien

4. Puppe

5. Ei

6, ♀: Türkei, Provinz Çanakkale, Biga, Bozlar, 30 m, 15. Juni 2010 (fot. & det.: Michel Kettner) [Forum]

6. Diagnose

6.1. Erstbeschreibung

7. Biologie

7.1. Habitat

7.2. Nahrung der Raupe

Die Raupe ist polyphag.

8. Weitere Informationen

8.1. Etymologie (Namenserklärung)

„die Purpurgefärbte.“

Spuler 2 (1910: 131R)

8.2. Andere Kombinationen

8.3. Synonyme

8.4. Unterarten

8.5. Taxonomie

Rönkä et al. (2016) kommen nach eingehender genetischer Untersuchung zum Schluss, dass die bis dahin als eigene Gattungen geführten Taxa Rhyparia und Rhyparioides als Synonyme von Diacrisia aufzufassen sind.

8.6. Literatur