Version 33 / 34 vom 8. Januar 2021 um 23:28:12 von Erwin Rennwald
Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, 1,5 km NE Bad Fischau, (Halb-)Trockenrasen, z.T. verbuschend, 280 m, 3. April 2004 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Schweiz, Graubünden, Brusio, 890 m; Peter Sonderegger, Markus Fluri & Rudolf Bryner leg. Raupe an Schafgarbe (Achillea millefolium) 3. Juli 2007, Falter e.l. 21. Juli 2007 (Studiofoto: Rudolf Bryner), cult. Peter Sonderegger, det. ders. & Rudolf BrynerForum
3: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, Raupenfund an Rainfarn (Tanacetum vulgare) am 2. Juli 2008, e.l. 19. Juli 2008 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer)
4: ♀, Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, Raupenfund an Rainfarn (Tanacetum vulgare) am 8. Juni 2009, e.l. 1. Juli 2009 (Foto: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer
5-6: ♀, Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, Raupenfund an Rainfarn (Tanacetum vulgare) am 2. Juli 2009, e.l. 16. Juli 2009 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
7: ♂, Deutschland, Thüringen, Umgebung von Maua bei Jena, Raupenfund an Schafgarbe (Achillea millefolium) am 16. Juli 2009, e.l. 1. August 2009 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer)
8: Deutschland, Thüringen, Umgebung Jena-Göschwitz, Raupenfund an Straußblütiger Wucherblume (Tanacetum corymbosum) am 21. Juni 2011, e.l. 14. Juli 2011 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer)
9: ♀, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, 720 m, Ortsrandlage, Südhang, mit viel Grün in den Gärten, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Kalk-Halbtrockenrasen), am Licht, 11. April 2011 (fot.: Hans-Peter Deuring), det. Helmut KolbeckForum
10: ♀, Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, Mähwiese in Forstgebiet, am Licht, ca. 850 m, 25. April 2019 (Foto: Horst Pichler)Forum
11: ♀, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, Sommeralm, ca. 1400 m, am Licht, 20. August 2019 (det. & Foto: Horst Pichler), conf. Peter BuchnerForum
1.2. Ausgewachsene Raupe
1: Schweiz, Graubünden, Brusio, 890 m, an Schafgarbe (Achillea millefolium), 3. Juli 2007 (Freilandaufnahme: Rudolf Bryner), det. Rudolf BrynerForum
2-5: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, an Rainfarn (Tanacetum vulgare), leg. 2. Juli 2008 (Fotos am 3. Juli 2008: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer
6: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, an Rainfarn (Tanacetum vulgare), leg. 8. Juni 2009 (Foto am 11. Juni 2009: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer
7: Deutschland, Thüringen, Umgebung Jena-Göschwitz, an Straußblütiger Wucherblume (Tanacetum corymbosum), 21. Juni 2011 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer)
1.3. Jüngere Raupenstadien
1-2: vorletztes Stadium (2 Individuen), Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, an Rainfarn (Tanacetum vulgare), 2. Juli 2008 (Fotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
3: halberwachsen, Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, an Rainfarn (Tanacetum vulgare), leg. 5. Juni 2009 (Foto am 7. Juni 2009: Heidrun Melzer). cult. & det. Heidrun Melzer
1.4. Fraßspuren und Befallsbild
1: Raupengespinst an Schafgarbe (Achillea millefolium): Schweiz, Graubünden, Berninapass Südseite, 2000 m, 4. Juli 2007 (Freilandfoto: Rudolf Bryner), det. Rudolf Bryner
2: Raupe unter leichtem Gespinst an Schafgarbe (Achillea millefolium): Deutschland, Thüringen, Umgebung von Maua bei Jena, 16. Juli 2009 (Freilandfoto: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
3-4: Raupengespinste an Rainfarn (Tanacetum vulgare): Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, 2. Juli 2008 (Freilandfotos: Heidrun Melzer), det. Heidrun Melzer
5-6: zwei Raupen in ihren Wohngespinsten an Rainfarn (Tanacetum vulgare): Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, 8. Juni [5] und 20. Juni [6] 2009 (manipulierte Freilandfotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
7: Raupengespinst an Greiskraut (Senecio spec.): Deutschland, Thüringen, Maua bei Jena, 25. Juli 2008 (Freilandfoto: Heidrun Melzer), det. Heidrun Melzer
1.5. Puppe
1: Schweiz, Graubünden, Brusio, 890 m; Peter Sonderegger, Markus Fluri & Rudolf Bryner leg. Raupe an Achillea millefolium 3. Juli 2007 (Studiofoto: Rudolf Bryner), cult. Peter Sonderegger, det. ders. & Rudolf Bryner
2: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, Raupenfund an Rainfarn (Tanacetum vulgare) am 2. Juli 2008 (leg., cult., det. & Foto am 10. Juli 2008: Heidrun Melzer)
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Waldnähe, Südhang mit Gebüschstreifen, Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk, 780 m, am Licht, 9. Mai 2016 (leg., gen. det. & Foto: Hans-Peter Deuring)Forum
2.2. Weibchen
1: ♀, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, 720 m, Ortsrandlage, Südhang, mit viel Grün in den Gärten, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Kalk-Halbtrockenrasen), am Licht, 11. April 2011 (fot.: Hans-Peter Deuring), det. Helmut KolbeckForum
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
1: Deutschland, Sachsen, Lohsa, 125 m, Wegrand, Raupenfund im Juli 2004 an Schafgarbe, e.l. 2. August 2004 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
1: Merkmalsgegenüberstellung Depressaria olerella - Depressaria albipunctella von Peter BuchnerForum
2.4. Genitalien
2.4.1. Männchen
1-2: Genitalpräparat des als Diagnosebild 3 abgebildeten ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Waldnähe, Südhang mit Gebüschstreifen, Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk, 780 m, am Licht, 9. Mai 2016 (leg., gen. det., präp. & Foto: Hans-Peter Deuring)Forum
2.4.2. Weibchen
1-2: ♀, Daten siehe Diagnosebild 2 (gen. präp. & fot.: Hans-Peter Deuring), det. Helmut KolbeckForum
3: ♀, Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, Mähwiese in Forstgebiet, am Licht, ca. 850 m, 25. April 2019 (präp., det. & Foto: Horst Pichler)Forum
4-7: ♀, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, Sommeralm, ca. 1400 m, am Licht, 20. August 2019 (präp., det. & Foto: Horst Pichler), conf. Peter BuchnerForum
2.5. Erstbeschreibung
1-3: Zeller (1854: 337-339) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
In der Literatur wird als Raupennahrungspflanze nur Schafgarbe (Achillea millefolium) genannt. Weitere häufig genutzte Nahrungspflanzen sind Rainfarn (Tanacetum vulgare) und Straußblütige Wucherblume (Tanacetum corymbosum) sowie gelegentlich Greiskraut (Senecio). Vereinzelte Raupenfunde an Kälberkropf (Chaerophyllum) in Sachsen bedürfen der weiteren Beobachtung und Verifizierung. (Heidrun Melzer)
4. Weitere Informationen
4.1. Literatur
- [SCHÜTZE (1931): 185]
- Stainton, H. T. (1861): The natural history of the Tineina 6: I-IX, 1-283, pl. I-VIII. London (John van Voorst) – Paris (Deyrolle) – Berlin (E. S. Mittler und Sohn). — Digitalisat auf archive.org: [240-247], [pl. VII fig. 3].
- Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1854): Die Depressarien und einige ihnen nahe stehende Gattungen. — Linnaea Entomologica 9: 189-403 + Taf. II-III.