Version 5 / 6 vom 22. September 2019 um 22:59:48 von Jürgen Rodeland
< 4 5 6 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

3. Biologie

3.1. Habitat

Während die ähnliche Brevantennia adriatica die heiß-trockenen Karst-Felsen der tieferen Lagen besiedelt, gilt für B. gorskikotarica etwas ganz anderes: Die Raupen „leben vornehmlich auf der Bodenschicht an halbschattigen Stellen sowie kleinflächigen Felshängen und ernähren sich von Moosen, Algen und Detritus. […] Die Lebensräume von B. gorskikotarica n. sp. Sind Felslandschaften und –abbrüche in Mischwäldern der montanen Stufe und befinden sich meist an Nordhängen. Die neue Art wurde in Höhenlagen zwischen 800 und 830 m NN nachgewiesen. […] Das Klima ist sehr feucht und Niederschläge von über 2.000 mm pro Jahr sind üblich. Die Winter sind sehr lang und kalt, die Sommer hingegen kurz und relativ kühl mit häufigen Nebelerscheinungen. Dies charakterisiert das Gebiet und unterscheidet es deutlich vom angrenzenden Karstgebiet“ (Weidlich 2015).

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

Weidlich (2015) erläutert: "Die neue Art wird nach dem kroatischen Gorski Kotar, zu deutsch Hügelland, benannt."

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Taxonomie

Arnscheid & Weidlich (2017) sehen Brevantennia als Untergattung von Dahlica an, nicht mehr als Gattung.

Genetisch gesehen ergab sich beim Barcoding mit Tieren einer Population von Mrzla Vodica – Typenfundort von D. gorskikotarica - ein Unterschied von immerhin 5,5 % gegenüber Dahlica adriatica, was stark für getrennte Arten spricht. Beim Vergleich von Tieren zweier Populationen von letzterer Art (Obrov und Derala-Pass) ergab sich im Vergleich dazu ein Unterschied von nur 1,25 %.

4.4. Verbreitung

Weidlich (2015) berichtet von bisher 3 Fundorten. Alle liegen relativ nahe beieinander in Nordkroatien im Mittelgebirge Gorski Kotar bei Delnice.

4.5. Typenmaterial

Weidlich (2015) teilt mit: "Holotypus: ♂, e.p. 21.04.2014: Europa meridionalis, Kroatien, Umg. Rijeka, Gorski Kotar bei Crni Lug, Umg. Mrzla Vodica W, 820 m NN, leg. Dr. M. Weidlich (Abb. 1). Er befindet sich in coll. Museum für Naturkunde des Leibniz Institutes in Berlin.“

Hinzu kommt eine größere Serie von Paratypen. Weidlich (2015) schreibt dazu: "Das Typenmaterial umfasst 26 Männchen mit Säcken, 26 Weibchen mit Säcken und 58 Säcke und stammt von drei Lokalitäten […] Es befindet sich in coll. Museum für Naturkunde des Leibniz Institutes in Berlin, coll. Tiroler Landesmuseen Betriebsges.mbh (Innsbruck/Österreich), coll. W. Arnscheid (Bochum) und coll. M. Weidlich.“

(Autor: Erwin Rennwald)

4.6. Literatur