Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, Katzelsdorf, 20. Mai 2004
2: Österreich, Niederösterreich, Bad Fischau, 10. Juni 2004 (Fotos 1-2: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Deutschland, Baden-Württemberg, Gaggenau, Gartenlaterne, 28. Mai 2005 (Studioaufnahme: Dietmar Laux), det. Helmut KolbeckForum
4-5: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, Lichtfang, 29. Mai 2008 (Fotos: Michel Kettner), det. Michel Kettner, conf. Rudolf BrynerForum
6-7: Deutschland, Sachsen, Umgebung Herrnhut, Bergmischwald, 314 m, 22. Mai 2016, am Licht (leg., det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
8: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 29. April 2017 (det. & Foto: Horst Pichler) [weitere Bilder im Forum]
9: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 9. Juni 2021 (det. & fot.: Horst Pichler)Forum
1.2. Raupe
1: Deutschland, Baden-Württemberg, Walldorf/Baden, tags an Platanenstamm (Platanus sp.), 14. November 2019 (leg. & fot.: Ralf Huber), det. durch Barcoding (AIM - Advanced Identification Methods GmbH)Forum
2-3: 8,2 mm: Deutschland, Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, am Rande des Mischwaldes Forst Klövensteen (in Fundortnähe u.a. Eichen, Birken, Kiefern), am senkrechten Holm eines Brückengeländers (teils mit Flechten bewachsen), 25. Februar 2021, Tagfund (det. & Freilandfotos: Klaus-Uwe Gnaß, Fotos um 90° gedreht), conf. unter Vorbehalt Daniel BartschForum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
1: ♀, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald), 720 m, 22. Juni 2013, am Licht (leg., gen. det. & Foto: Hans-Peter Deuring)Forum
2: ♀, Deutschland, Thüringen, Altenburger Land, Tongrube Haselbach, 180 m, 25. Mai 2018, Lichtfang (leg., präp., det. & fot.: Hartmuth Strutzberg), conf. Friedmar GrafForum
3: ♀, Daten siehe Etiketten (det. & fot.: Egbert Friedrich), conf. Uwe Büchner
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
1: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Niederfell, Niederfeller Schweiz, am Licht, 17. Mai 2012 (gen. det. & fot.: Ernst Herkenberg)Forum
2.4. Ähnliche Arten
Zur Unterscheidung von Crassa unitella und Crassa tinctella
1. ungestörte Sitzhaltung: Crassa unitella hebt das Abdomen, Crassa tinctella senkt das Abdomen
2. Farbunterschied Kopf - Thorax: Crassa tinctella - Kopf und Thorax gleichfarbig, Crassa unitella - Kopf kontrastiert mit Orangegelb zum Thorax
3. Flugzeit: Crassa unitella fliegt später im Jahr als Crassa tinctella.
Text: Hans-Peter Deuring im [Forum].
2.5. Genitalien
2.5.1. Männchen
1-2: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 31. Mai 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfoto im Forum]
3: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 29. April 2017 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum] und [Genitalpräparat neu fotografiert]
2.5.2. Weibchen
2.6. Erstbeschreibung
1-3: Hübner (1796: 50, pl. 31 fig. 214) [nach Textband im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe und nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
Hübner (1796: 50) verlieh der Art den Trivialnamen „Ziegelfärbige Schabe“, verzichtete im wissenschaftlichen Namen aber auf das lateinische Wort für Ziegel und verwendete nur den Wortstamm von lat. tincta = Gefärbtes.
(Text: Jürgen Rodeland)
3.2. Andere Kombinationen
- Tinea tinctella Hübner, 1796 [Originalkombination]
3.3. Synonyme
- Crassa lutarella (Stephens, 1834)
- Crassa hirtella (Costa, 1836)
3.4. Literatur
- Erstbeschreibung (Tafel): Hübner, J. [1796-1834]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 8: pl. 1-71.
- Erstbeschreibung (Text): Hübner, J. (1796): Der Sammlung europäischer Schmetterlinge achte Horde. Die Schaben; nach der Natur geordnet, beschrieben und vorgestellt: [1-12], 13-70, [71-78]. Augsburg (von dem Verfaßer).
- [SCHÜTZE (1931): 209]