1. Lebendfotos
1.1. Falter
1.2. Raupe
1.3. Fraßspuren und Befallsbild
1.4. Puppe
1.5. Ei
2. Diagnose und Nachweismethoden
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
Findet man im Herbst auf Rosenblättern oberseits Platzminen, die das Blatt mehr oder weniger zusammenziehen, oft auch so stark, dass der Blattrand umgeschlagen wird, handelt es sich um C. angusticollella. Die Minen sind weitgehend bis völlig kotlos, denn im Gegensatz zu Phyllonorycter-Minen haben sie ein kleines Loch bzw. mehrere, durch welche(s) die Raupe den Kot auswirft. Die Falter sind im Sitzen etwa 5 mm lang (Spannweite meist 8,5 - 10 mm) und im diffusen Licht praktisch ganz schwarz. Bei entsprechender Beleuchtung (Blitz) erscheint ein metallischer Glanz. Die in ganz ähnlicher Weise an Schlehen lebende Coptotriche gaunacella ist als Falter etwas kleiner (Spannweite meist 6 - 7,5 mm) und mehr oder weniger dunkel graubraun, somit im direkten Vergleich etwas heller als Coptotriche angusticollella [Beitrag von Peter Buchner]
2.2. Genitalien
2.2.1. Männchen
2.3. Erstbeschreibung
Im Folgejahr hierzu erschienene Abbildung
3. Biologie
3.1. Habitat
3.2. Parasitoide
3.3. Nahrung der Raupe
- [Rosaceae:] Rosa canina (Hunds-Rose, Hecken-Rose)
- [Rosaceae:] Rosa pendulina (Gebirgs-Rose, Alpen-Rose, Alpen-Heckenrose, Berg-Rose, Hängefrucht-Rose) [Bladmineerders van Europa]
- [Rosaceae:] Rosa spinosissima [= Rosa pimpinellifolia] (Bibernell-Rose) [siehe Bilder oben]
- [Rosaceae:] Rosa rugosa (Kartoffel-Rose) [siehe Bilder oben]
- [Rosaceae:] Rosa gallica (Essig-Rose) [Bladmineerders van Europa]
- [Rosaceae:] Rosa rubiginosa (Wein-Rose) [Bladmineerders van Europa]
- [Rosaceae:] Rosa sempervirens (Immergrüne Rose) [Bladmineerders van Europa]
- [Rosaceae:] Rosa tomentosa (Filz-Rose) [Bladmineerders van Europa]
- [Rosaceae:] Rosa virginiana (Virginische Rose) [Bladmineerders van Europa]
- [Rosaceae:] Rosa x centifolia [= Rosa centifolia] (Hundertblättrige Rose, Kohl-Rose, Provence-Rose, Zentifolie)
- [Rosaceae:] Rosa x damascena [= Rosa damascena] (Damaszener-Rose)
- [Rosaceae:] Rosa x barboniana [Bladmineerders van Europa]
- [Rosaceae:] Rosa x bifera [= Rosa damascena bifera] [Bladmineerders van Europa]
Die Art lebt in Blattminen diverser, vielleicht auch aller Rosen-Arten - da die Bestimmung der Arten der Gattung Rosa schwierig ist, gibt es hierzu aber nur wenige konkrete Artangaben. Schon Stainton beschrieb die Mine, nannte aber keine Rosen-Art. Schütze (1931: 114-115) fasste zusammen: "Tischeria angusticolella Duponchel. Raupe August bis Frühjahr, Falter Mai bis Juni. An Rosa canina, Rosa centifolia und anderen, Mine anfangs gekrümmt und weißlich, später groß und unregelmäßig fleckig, bräunlich-weiß. Verwandlung in einem großen zusammen gesponnenen Raume in der Mitte. Raupe überwintert (Sorhagen)." Auf [bladmineerders.nl] werden diverse Rosen-Arten und -Hybriden aufgelistet.
Demirözer et al. (2018) berichten aus der Türkei von "schädlichem" Auftreten an Blättern von Damaszener-Rosen in Duftöl-Rosenzuchtanlagen in der Türkei.
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Elachista angusticollella Duponchel, [1843] [Originalkombination]
- Emmetia angusticollella (Duponchel, [1843])
4.2. Synonyme
- Nepticula suberoidella Walsingham, 1891
4.3. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Woodward (1922: 380) [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] teilt die Publikationsjahre des Bandes mit: 1-112 (mit ?) und pl. 51-56 1842, 113-480 (mit ?) und pl. 57-72 1843, 481-[555] (mit ?) und pl. 73-80 1844, pl. 81-90 1845.
(Autor: Jürgen Rodeland)
4.4. Literatur
- Demirözer, O., Uzun, A., Erbaș, S. & F. Can (2018): First record of Coptotriche angusticollella (Duponchel, 1843) (Lepidoptera: Tischeriidae) on the oil-bearing rose in Turkey. - Hellenic Plant Protection Journal 11: 59-61. DOI 10.2478/hppj-2018-0008 [zur Arbeit und zum PDF download auf content.sciendo.com]
- Erstbeschreibung: Duponchel, P.-A.-J. (1842-[1845]): Histoire naturelle des lépidoptères ou papillons de France. Supplément aux tomes quatrième et suivants: 1-554, [555], pl. LI-XC. Paris (Méquignon-Marvis).
- van Nieukerken, E. J. (2004): Identity of two Nepticula species named by Walsingham (Lepidoptera: Nepticulidae, Tischeriidae). — Tijdschrift voor Entomologie 147: 111-112. [PDF auf repository.naturalis.nl]
- [SCHÜTZE (1931): 114-115]
- Stainton, H. T. (1858): The natural history of the Tineina 3: I-IX, 1-269, Elachista pl. I-VII, Tischeria pl. I. London (John van Voorst) – Paris (Deyrolle) – Berlin (E. S. Mittler und Sohn). — Digitalisat auf archive.org: [256-265], [pl. Tischeria I fig. 3].
- Woodward, B. B. (1922): Catalogue of the Books, Manuscripts, Maps and Drawings in the British Museum (Natural History). Vol. VI. Supplement: A–I: i-iv, 1-511, 1-48. London.