Volltextsuche
Version 35 / 42 vom 26. August 2021 um 19:57:53 von Annette von Scholley-Pfab
< 34 35 36 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (52)Fundmeldungen
Länder:+36Kontinente:EUAS
Falter
Kopula
Männchen
Weibchen
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Kopula

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

oliva Olive, wegen der oliven-grünen Färbung.“

Spuler 2 (1910: 44L)

3.2. Andere Kombinationen

3.3. Unterarten

3.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [112].