Version 19 / 22 vom 26. Januar 2019 um 1:05:40 von Tina Schulz: Navigation korrigiert.
< 18 19 20 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (5)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU
Diagnose
Inhalt

2. Diagnose

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

3.2. Verbreitung

Locus typicus: Italien, Südtirol, Adamello-Gebiet. Hausmann & Viidalepp (2012) vermuteten in der Art einen Lokalendemiten des Adamello-Gebiets, was sich aber bald als Irrtum herausstellen sollte: Die Art wurde auch in den Bergamasker Alpen (Alpi Orobie, Orobian Alps) gefunden und dort als ssp. meridioccidentis beschrieben (Huemer & Mayr 2015). Das Verbreitungsgebiet ist dennoch insgesamt sehr klein.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.3. Literatur

  • Hausmann, A. & J. Viidalepp (2012): The Geometrid Moths of Europe. Volume 3. - 743 S.; Vester Skerninge, Dänemark (Apollo Books).
  • Huemer, P. & T. Mayr (2015): Eine neue Unterart von Colostygia kitschelti (Rebel, 1934) mit Bemerkungen zum Artkonzept im C. austriacaria-Komplex (Lepidoptera: Geometridae). — Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2015: 67-79.
  • Erstbeschreibung: Rebel, H. (1934): Eine neue Geometride aus den Südalpen. — Zeitschrift des Österreichischen Entomologen-Vereines 19: 69-71 [PDF auf www.biologiezentrum.at].