2. Biologie
2.1. Nahrung der Raupe
Noch unbekannt! Baldizzone (2024: 226) vermutet, dass die Biologie der Art der von Coleophora ptarmicia ähnelt - die Raupe könnte also an Achillea-Arten zu suchen sein.
(Autor: Erwin Rennwald)
3. Weitere Informationen
3.1. Taxonomie
Die neu beschriebene Art wurde zuvor unter Coleophora ptarmicia subsumiert, von der sie sich äußerlich nicht sicher trennen lässt. Auch die Genitalien der beiden Arten unterscheiden sich nur geringfügig. Beim Barcoding lagen ein Exemplar von C. ptarmiciae aus den Pyrénées Orientales in Südfrankreich und der Holotypus von C. trinacriae von Sizilien aber um 5,81 %, was sehr für getrennte Arten spricht.
3.2. Faunistik
Die Art ist bisher nur von Siziien und dem nahen Kalabrien bekannt.
3.3. Typenmaterial
Baldizzone (2024: 221) teilt mit: "Holotype ♂ (GP Bldz 14013) [specimen ID CNCLEP00037757] Sicily, Monte Etna, Due Monti, 1600 m ca. [37°47'19''N, 15°03'43''E] 8.VII.2002, leg. Marchese, coll Baldizzone." Alle 12 Paratypen sind Weibchen; sie stammen von verschiedenen Stellen des Ätna auf Sizilien und aus Kalabrien, also vom Süden des italienischen Festlands.
(Autor: Erwin Rennwald)
3.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Baldizzone, G. (2024): Coleophora trinacriae Baldizzone, sp. nov. of the C. ptarmicia Walsingham, 1910 species group. Coleophora trinacriae Baldizzone, sp. n. du groupe C. ptarmicia Walsingham, 1910 (Lepidoptera, Coleophoridae). Contributions to the knowledge of Coleophoriae CLX. CLX contribution à la connaissance des Coleophoridae. — Revue de l'Association Roussillonnaise d'Entomologie, 112: 219-228bis.