Version 40 / 57 vom 21. Juli 2021 um 21:09:48 von Tina Schulz
1. Falter
1-2: Österreich, Niederösterreich, 5 km SE Pitten, Bachtal, (feuchte) Wiesen, Mischwald, 350 m, 16. August 2004 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: ♀, Österreich, Niederösterreich, Mödling, tiefgründige pannonische Halbtrockenrasen, am Licht 20. Juli 2006 (Foto: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
4-5: ♀, Österreich, Niederösterreich, 1 km NW Urschendorf, Feuchtwiesen, Eschen-Weiden-Wäldchen, Schilf, am Licht 17. August 2006 (Fotos: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
6: ♀, Österreich, Niederösterreich, 1,5 km N Schwarzau am Steinfeld, lichtungs- und laubholzreicher Schwarzföhrenforst, Tagfund am 1. September 2006 (Foto: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
7-8: Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 90 m, Garten, 27. Juni 2021, am Licht (UV-Röhre + EntoLEDmini) (det. & fot.: Tina Schulz), conf. Jukka Tabell per Mail
2. Raupe, Raupensack
Hinweis: Die Säcke der Arten C. trochilella , Coleophora therinella und C. peribenanderi wurden offensichtlich in der Vergangenheit wiederholt fehlbestimmt bzw. verwechselt, im web und in der Literatur herrscht bis heute einige Verwirrung. Die bis 15. September 2010 hier eingestellten Raupen- und Sack-Bilder wurden entfernt, da sie möglicherweise die Verwirrung noch vergrößen. An der Klärung der wahren Verhältnisse wird gearbeitet. (Text: Peter Buchner nach Hinweisen von Jukka Tabell und Heidrun Melzer)
3. Diagnose
3.1. Geschlecht nicht bestimmt
1: Deutschland, Sachsen, Zittauer Gebirge, Hänschberg, Steinbruch, 330 m, 14. Juni 2003, TF (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2: Österreich, Niederösterreich, Trübensee bei Tulln, am Licht 24. August 2012; leg. Wolfgang Stark, det. & Belegfoto Peter Buchner
3.2. Genitalien
3.2.1. Männchen
1-2: Präparat eines nicht abgebildeten ♂, herkömmliche Einbettung, Österreich, Burgenland, Oggau, 26. Mai 2007 (leg., det., Präparation & Mikro-Foto: Peter Buchner)
3: Präparat eines nicht abgebildeten ♂, nicht eingebettet, Österreich, Wien, Lobau, 18. August 2006, leg. Oliver Rist (det., Präparation & Mikro-Foto: Peter Buchner)
3.2.2. Weibchen
1: Präparat des unter Lebendbild 4-5 abgebildeten ♀ (Präparation & Mikro-Foto: Peter Buchner)
2: nicht abgebildetes ♀, Slowakei, Niva Hrona, Starý Tekov, 165 m, 15. August 2017 (leg., det., coll. & fot.: František Kosorín)Forum
3: ♀, Slowakei, Hronská Pahorkatina, Hronské Kl'ačany, 155 m, 25. August 2019 (leg., präp., det., coll. & fot: František Kosorín)Forum
3.3. Erstbeschreibung
1: Tengström (1848: 141) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
4. Biologie
4.1. Nahrung der Raupe
Die Raupen leben an Flügelknöterich (Fallopia sp.) und Knöterich (Polygonum sp.). [Jukka Tabell]
5. Weitere Informationen
5.1. Literatur
- [SCHÜTZE (1931): 201]
- Erstbeschreibung: Tengström, J. M. J. (1848): Bidrag till Finlands fjäril-fauna. — Notiser ur Sällskapets pro fauna & flora fennica förhandlingar 1: 69-164. Helsingfors (A. W. Gröndahl).