Version 34 / 39 vom 7. Januar 2021 um 9:33:34 von Erwin Rennwald
Falter
Raupe, Raupensack
Fraßspuren und Befallsbild
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Deutschland, Thüringen, „Hasenecke bis alter Sportplatz“ bei Langenfeld, Bad Salzungen, leg. Raupensack an der Großen Sternmiere (Stellaria holostea) am 6. Mai 2008, e.l. 16. Juni 2008 (Studiofoto: Uwe Büchner), det. Uwe Büchner, conf. Andreas StübnerForum
2: Österreich, Niederösterreich, Ofenbach bei Lanzenkirchen, leg. Raupensack an Großer Sternmiere (Stellaria holostea) 21. April 2009, verpuppt ca. Ende Mai / Anfang Juni, e.p. 25. Juni 2009 (Foto: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter Buchner
3-5: Deutschland, Sachsen, Rotstein, Laubwald über Basalt, 415 m, Raupensack an Großer Sternmiere (Stellaria holostea), leg. 8. Mai 2013, e.l. 14. Juni 2013 (leg., cult., gen. det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
1.2. Raupe, Raupensack
1: Deutschland, Thüringen, „Hasenecke bis alter Sportplatz“ bei Langenfeld, Bad Salzungen, Raupensack an Großer Sternmiere (Stellaria holostea), 6. Mai 2008 (Studiofoto: Uwe Büchner), det. Uwe Büchner, conf. Andreas StübnerForum
2-4: aktive Raupe, festgesponnener Sack (8 mm) und dreiklappiges Afterende des Sackes, Österreich, Niederösterreich, Ofenbach bei Lanzenkirchen, leg. Raupensack an Großer Sternmiere (Stellaria holostea) 21. April 2009 (Fotos: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter Buchner
5-9: Deutschland, Sachsen, Rotstein, Laubwald über Basalt, 415 m, an Großer Sternmiere (Stellaria holostea), 8. Mai 2013 (leg., cult., det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
10-11: Deutschland, Niedersachsen, Hannover, 60 m, Eilenriede (Stadtwald), an Stellaria holostea (Echte Sternmiere), 4. Juni 2015 (det. & Freilandfotos: Tina Schulz)
1.3. Fraßspuren und Befallsbild
2. Diagnose
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
1: Österreich, Niederösterreich, Ofenbach bei Lanzenkirchen, leg. Raupensack an Großer Sternmiere (Stellaria holostea) 21. April 2009, e.p. 25. Juni 2009; leg., cult., det. & Belegfoto Peter Buchner
2.2. Genitalien
2.2.1. Männchen
1: Präparat des unter Lebendfoto 2 abgebildeten ♂, Österreich, Niederösterreich, Ofenbach bei Lanzenkirchen, leg. Raupensack an Großer Sternmiere (Stellaria holostea) 21. April 2009, verpuppt ca. Ende Mai / Anfang Juni, e.p. 25. Juni 2009 (Präparation, det. & Mikrofoto Peter Buchner)
2.2.2. Weibchen
1: ♀, Slowakei, Štiavnické Vrchy, Rybník, 300 m, 23. Mai 2014, leg., det., coll., & fot.: František Kosorín)Forum
2: Präparat eines nicht abgebildeten ♀, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Stukenbrok, NSG Wehrbachtal, leg. Sack an Großer Sternmiere (Stellaria holostea) 20. Oktober 2015, e.p. 10. Juni 2016 (leg., cult, det., Präparation. & Mikrofoto Dieter Robrecht)
2.3. Erstbeschreibung
1-2: Zeller (1849: 397-398) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
4. Weitere Informationen
4.1. Faunistik
Nach Sauter & Whitebread (2005) ist die Art für die Schweiz mangels Belegen zu streichen.
4.2. Literatur
- Sauter, W. & S. Whitebread (2005): Die Schmetterlinge der Schweiz (Lepidoptera). 9. Nachtrag. — Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft, Bulletin de la Société Entomologique Suisse, 78 (1/2): 59-115. [Digitalisat auf e-periodica.ch]
- [SCHÜTZE (1931): 92]
- Stainton, H. T. (1859): The natural history of the Tineina 4: I-IX, 1-292, pl. I-VIII. London (John van Voorst) – Paris (Deyrolle) – Berlin (E. S. Mittler und Sohn). — Digitalisat auf archive.org: [112-121], [pl. II fig. 3].
- Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1849): Beitrag zur Kenntniss der Coleophoren. — Linnaea Entomologica. Zeitschrift herausgegeben von dem entomologischen Vereine in Stettin 4: 191-416. Berlin (E. S. Mittler und Sohn).