Version 16 / 18 vom 14. März 2023 um 11:31:37 von Jürgen Rodeland
< 15 16 17 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (4)Fundmeldungen
Länder:+7Kontinente:EUAS
Geschlecht nicht bestimmt
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Lamiaceae:] Phlomis pungens [= Phlomis herba-venti ssp. pungens] (Östliches Brandkraut)
  • [Lamiaceae:] Phlomis sp. (Brandkraut)

Stainton (1867: 57) meldete in seiner Erstbeschreibung: "Several cases were found by Herr Lederer, at Amasia, in April and May, on the upperside of the leaves of Phlomis; only one specimen (a female) was reared." Bei Anikin et al. (2017: 119) wird Phlomis pungens als Nahrungspflanze genannt.

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

  • Coleophora spiniferella Toll, 1952 [synonymisiert von Baldizzone (1985: 194)]
  • Coleophora subochrea Toll, 1952 [synonymisiert von Baldizzone (1985: 195)]

4.3. Faunistik

Die Art wurde aus "Amasia" im asiatischen Teil der Türkei beschrieben. Nach der Fauna Europaea [Fauna Europaea, Version 2.4, last updated 27 January 2011] in Europa nicht nur im Süden des europäischen Teils Russlands, sondern auch in Rumänien nachgewiesen.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.4. Literatur

4.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)