Version 43 / 48 vom 8. Januar 2021 um 9:57:02 von Erwin Rennwald
< 42 43 44 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+27Kontinente:EUAS
Falter
Raupe, Raupensack
Fraßspuren und Befallsbild
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Habitat
Raupennahrungspflanzen
Inhalt

1. Falter

2. Raupe, Raupensack

3. Fraßspuren und Befallsbild

4. Diagnose

4.1. Geschlecht nicht bestimmt

4.2. Genitalien

4.2.1. Männchen
4.2.2. Weibchen

Genitalabbildungen z.B.: Razowski, J.: Motyle (Lepidoptera) Polski 16 - Coleophoridae, p. 208 (♂), p.242 (♀: die charakteristischen winzigen, kegelförmigen Sklerotisierungen im Ductus sind auf dieser Abbildung nicht erkennbar)

5. Biologie

5.1. Habitat

5.2. Raupennahrungspflanzen

Die Raupen leben an Disteln (Cirsium sp.) und gelegentlich an Flockenblumen (Centaurea sp.). [Jukka Tabell]

5.3. Nahrung der Raupe

  • [Asteraceae:] Cirsium arvense (Acker-Kratzdistel)
  • [Asteraceae:] Cirsium sp. (Kratzdistel)
  • [Asteraceae:] Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume)
  • [Asteraceae:] Centaurea sp. (Flockenblume)

Die Raupen leben an Disteln (Cirsium sp.) und gelegentlich an Flockenblumen (Centaurea sp.). [Jukka Tabell]

6. Weitere Informationen

6.1. Synonyme

6.2. Faunistik

Nach Bryner et al. (2004) kommt die Art auch in der Schweiz vor.

6.3. Literatur

  • Beschreibung als Coleophora benanderi: Toll, S. (1942): Studien über die Genitalien einiger Coleophoriden. — Zeitschrift des Wiener Entomogen-Vereines 27: 78-84, pl. IV-V. [PDF auf zobodat.at]
  • Nomen novum: Toll, S. (1943): Studien über die Genitalien einiger Coleophoriden V. — Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 28: 225-231, pl. X-XI. [PDF auf zobodat.at]