Version 5 / 7 vom 7. November 2019 um 17:31:04 von Jürgen Rodeland: Etymologie, Typenmaterial.
Länder:

+1Kontinente:EU


+1Kontinente:EU2. Weitere Informationen
2.1. Etymologie (Namenserklärung)
Toll (1961: 168): „[...] ich benenne die Art zu Ehren des erfolgreichen Sammlers als Coleophora monreitoi sp.nova.“
2.2. Typenmaterial
Toll (1961: 168): „Holotypus (Männchen), Portugal, Montalegre VIII, 1957, ex coll. Monteiro, in coll. H. G. Amsel“.
2.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Toll, S. (1961): Studien über die Genitalien einiger Coleophoridae XX. Beschreibung neuer Coleophoridae aus Österreich, Bulgarien, Spanien und Portugal. — Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 46 (11): 161-168 [PDF auf www.landesmuseum.at].


