Version 4 / 7 vom 29. April 2021 um 11:26:07 von Jürgen Rodeland
2. Diagnose
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
2.2. Erstbeschreibung
1-2: Ragonot in Reiche (1882: CXLIX-CL) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Goniodoma millierella Ragonot, 1882 [Originalkombination und bis Bauer et al. (2012) übliche Kombination]
3.2. Taxonomie
Bauer et al. (2012) bestreiten die Eigenständigkeit der Gattungen Metriotes und Goniodoma und überführen sie in die Synonymie der Gattung Coleophora.
3.3. Literatur
- Bauer, F., Stübner, A., Neinhuis, C. & M. Nuss (2012): Molecular phylogeny, larval case architecture, host–plant associations and classification of European Coleophoridae (Lepidoptera). — Zoologica Scripta, 41: 248–265.
- Erstbeschreibung: Reiche, M. L. [Vors.] (1882): Séance du 13 Septembre 1882. — Bulletin des séances de la Société entomologique de France 1882: CXLIII-CL.