1. Lebendfotos
1.1. Falter
1.2. Raupen, Raupensäcke
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Säcke
2.4. Genitalien
2.4.1. Männchen
2.4.2. Weibchen
Zur Unterscheidung von Coleophora onobrychiella siehe dort.
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
- [Fabaceae:] Dorycnium pentaphyllum ssp. germanicum [= Dorycnium germanicum] (Seiden-Backenklee, Seidenhaar-Backenklee, Deutscher Backenklee)
- [Fabaceae:] Dorycnium pentaphyllum (Fünfblättriger Backenklee)
- [Fabaceae:] Dorycnium sp. (Backenklee)
Peter Buchner stellte fest: "Alle im NHMW (Naturhistorischen Museum Wien) vorhandenen, gezüchteten Exemplare lebten an Backenklee (Dorycnium sp.)". Dabei dürfte es sich durchgehend um Dorycnium pentaphyllum ssp. germanicum gehandelt haben, also der Pflanze, an der die Raupensäcke auch aktuell noch in Niederösterrreich gefunden werden. Diese Subspezies deckt den größten Teil des Vorkommensgebiets des Falters ab, aber nicht alles - daher dürften auch andere Unterarten von Dorycnium pentaphyllum genutzt werden können. Konkrete Hinweise auf die Nutzung anderer Dorycnium-Arten fehlen. Baldizzone (2019: 180) verklausuliert das etwas: "Piante nutrici: Fabaceae del genere Dorycnium, abitualmente D. pentaphyllum."
4. Weitere Informationen
4.1. Faunistik
Die Art wurde aus Mödling (Medelicha) in Niederösterreich beschrieben. Baldizzone (2019: 181) informiert zur Gesamtverbreitung: "Spagna, Francia, Italia, Austria, Rep. Ceca, Slovacchia, Ungheria, Slovenia, Croazia, Montenegro, Bulgaria, Grecia, Turchia." Er warnt aber: "Come per la specie precedente è probabile che la conescenze attuali sulla distribuzione siano in parte errata a causa di problemi d'identificazione." Für Italien kann er recht viele von der Art besiedelte Regionen anführen.
(Autor: Erwin Rennwald)
4.2. Literatur
- Baldizzone, G. (2019): Fauna d’Italia. Vol. LIII. Lepidoptera Coleophoridae. - XVII + 907 S.; Milano (Calderini).
- Erstbeschreibung: Krone, W. (1908): Zwei neue Microlepidopteren. — Jahresberichte des Wiener entomologischen Vereines 18: 119-121. [PDF zobodat.at]
- [SCHÜTZE (1931): 126]