Version 18 (neueste) vom 9. Mai 2024 um 16:11:40 von Jürgen Rodeland
< 17 18 Schliessen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+26Kontinente:EU
Falter
Kopula
Ei
Männchen
Geschlecht nicht bestimmt
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Raupennahrungspflanzen
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Kopula

1.3. Ei

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Geschlecht nicht bestimmt

2.3. Genitalien

2.3.1. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Raupennahrungspflanzen

  • Stellaria holostea (Echte Sternmiere, Große Sternmiere)

Die Art lebt monophag an der Echten Sternmiere (Stellaria holostea).

3.3. Nahrung der Raupe

  • [Caryophyllaceae:] Stellaria holostea (Echte Sternmiere, Große Sternmiere)

Die Art lebt monophag an der Echten Sternmiere (Stellaria holostea).

3.4. Lebensweise und Verhalten

Die Falter sind tagsüber in den Blüten der Echten Sternmiere (Stellaria holostea) zu finden, in die sie tief eintauchen, um mit ihrem kurzen Rüssel Nektar zu saugen.

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Taxonomie

Bauer et al. (2012) bestreiten die Eigenständigkeit der Gattungen Metriotes und Goniodoma und überführen sie in die Synonymie der Gattung Coleophora.

4.4. Faunistik

Die Art ist im gemäßigten Europa weit verbreitet, fehlt aber in Südosteuropa, auf den Mittelmeer-Inseln und ist von Portugal und Spanien (siehe den Diagnosefalter von Martorell de la Selva) nur von einzelnen Fundorten bekannt. Sie wurde aus Großbritannien beschrieben, das Synonym Butalis modestella von nicht weit davon entfernt aus Avesnes ganz im Norden Frankreichs (Duponchel (1839: 347), das Synonym Coleophora splendidella aus dem Baltikum ("Lievland und Curland") (Lienig in Lienig & Zeller (1846: 296)).

(Autor: Erwin Rennwald)

4.5. Literatur

4.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)