Version 23 (neueste) vom 9. Oktober 2024 um 11:33:05 von Annette von Scholley-Pfab
< 22 23 Schliessen Alle Versionen
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+12Kontinente:EUAS
Falter
Männchen
Geschlecht nicht bestimmt
Weibchen
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

Zeichnungen der Genitalien beider Geschlechter finden sich u.a. bei Toll (1961: 284).

2.1. Männchen

2.2. Geschlecht nicht bestimmt

2.3. Genitalien

2.3.1. Weibchen

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Brassicaceae:] Alyssum montanum "ssp. thessalum" [= Alyssum thessalum] (Berg-Steinkraut)
  • [Brassicaceae:] Alyssum alyssoides [= Alyssum campestre] (Kelch-Steinkraut, Gemeines Steinkraut)

Baldizzone (2019: 308) führt an: "Piante nutrici: Toll (1961a) indica l'Alyssum montanum ssp. thessalum (Brassicaceae) in Macedonia; Nel (1993) ha descritto la biologia della specie allevata in Francia meridionale su Alyssum campestre."

Bei Toll (1961: 284) ist zu lesen, dass von der von Korsika beschriebenen Art hier zum ersten Mal der Raupensack beschrieben und als Zeichnung abgebildet wird: "Der Blattsack (Fig. 30) ist 15— 17 mm lang, schmutzig gelblich-weiß, hinten etwas nach abwärts gebogen, seitlich zusammengedrückt, dicht mit hellgrauen Sternhaaren bedeckt. Die orale Öffnung des Sackes ist zu seiner Längsachse in einem Winkel von 30° geneigt. Die Raupe lebt in der Treskaschlucht an Alyssum montanum ssp. thessalum (Hai.) (det. Rechinger, Wien)."

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

  • Coleophora pirizanella Toll, 1959
  • Coleophora andalusiae Toll, 1960 [synonymisiert von Baldizzone (1982)]

Baldizzone (1985: 193) hatte Coleophora kautzi und C. pirizanella mit C. necessaria synonymisiert. 2019 führt er C. kautzi wieder als gültige Art.

4.3. Literatur

  • Anikin, V.V., Sachkov, S.A. & V.V. Zolotuhin (2017): "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis": from P. Pallas to present days. — Proceedings of the Museum Witt Munich, Volume 7: 1-696; Munich and Vilnius.
  • Baldizzone, G. (1982): Contributi alla conoscenza dei «Coleophoridae» XXVII. Nuove sinonimie nel genere Coleophora Hübner (111 [sic, recte: III]) (Lepidoptera). — Rivista piemontese di Storia naturale 3: 145-161. [PDF auf islandlab.uac.pt]
  • Baldizzone, G. (1985): Nueve sinonimie nel genere « Coleophora » Hubner (IV). Contribuzioni alla conoscenza dei « Coleophoridae ». XL (Lepidoptera). — Rivista Piemontese di Storia Naturale 6: 181-198. [PDF auf storianaturale.org]
  • Nel, J. (1993): Sur la biologie de Coleophora kautzi Rebel, 1933 en Provence. La biologie de Coleophora jynxella Baldizzone, 1987 (Lep. Coleophoridae). — Entomologica gallica, 4 (4): 66-67. [Sekundärzitat]
  • Erstbeschreibung: Schawerda, C. (1933) [mit Rebel, H.]: Meine achte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. 1832. — Zeitschrift des Österreichischen Entomologen-Vereines 18: 26-28, 34-39, 47-48, 53-54, 70-72, 74-77, pl. VII. — PDFs auf zobodat.at: [26-28, pl. VII], [34-39], [47-48], [53-54], [70-72], [74-77] [hier: 76]. Die zweite unter dem Titel erwähnte Tafel ist hier nicht vorhanden.
  • Toll, S. (1961): Zoologische Ergebnisse der Mazedonienreisen Friedrich Kasys. I. Teil. Lepidoptera, Coleophoridae. — Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften Wien, mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I 170: 279-304 [hier: 302-304]. [PDF auf zobodat.at]

4.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)