Version 8 / 14 vom 22. Oktober 2021 um 17:53:58 von Erwin Rennwald
< 7 8 9 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+17Kontinente:EUASAF
Weibchen
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Weibchen

3. Weitere Informationen

3.1. Faunistik

Locus typicus nach Toll (1942: 295): [Israel], Jerusalem, Ain-Karim. Vives-Moreno (2014: 139) führt die Art für Spanien an.

In der Fauna Europaea werden neben dem Nahen Osten und Nordafrika auch Kreta, Griechenland und die Nordägäischen Inseln genannt, außerdem Spanien. Ignac Richter zeigt auf seiner Seite [coleophoridae.bluefile.cz] Bilder von Faltern und Genitalien von Tieren von Rhodos.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.2. Literatur

  • Erstbeschreibung: Toll, S. (1942): Studien über die Genitalien einiger Coleophoriden III. — Veröffentlichungen aus dem Deutschen Kolonial- und Uebersee-Museum in Bremen 3 (3): 288-299, pl. 21-24.
  • Vives-Moreno, A. (2014): Catálogo sistemático y sinonímico de los Lepidoptera de la Península Ibérica, de Ceuta, de Melilla y de las Islas Azores, Baleares, Canarias, Madeira y Salvajes (Insecta: Lepidoptera). — Suplemento de SHILAP Revista de Lepidopterología: 1-1184. Madrid.

3.3. Informationen auf anderen Websites (externe Links)